Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: CHIP
- Note: „Gut“ (2,0) im August 2024; Preis/Leistung: „Sehr günstig“ (1,0)
- Urteil: Pro: Tadellose WLAN-Performance; Brauchbare Ausstattung; Super Akkulaufzeit. Kontra: Weder 5G noch Wi-Fi 6; Nicht alle LTE-Bänder unterstützt; Keine WPA3-Verschlüsselung.
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Befriedigend“ (2,8) im Mai 2018
- Urteil: Datenübertragung (50%): „befriedigend“ (2,7);
Handhabung (40%): „befriedigend“ (2,9);
Akku, Stromverbrauch (10%): „befriedigend“ (3,0);
Datensendeverhalten der Apps (0%): unkritisch.
- Getestet von: PC Magazin
- Note: „Gut“ (79 von 100 Punkten) im Oktober 2021; Testsieger (Platz 1 von 3)
- Urteil: „Der TP-Link M7650 wartet sogar mit Farbdisplay auf und außerdem mit LTE Cat 12 (600/500 MBit/s). Seine WLAN-Sektion bietet ebenfalls 2×2 Wi-Fi 5 mit max. 867 MBit/s. Unter freiem Himmel ist die Lesbarkeit des Farb-LCD allerdings etwas schlechter als bei OLED-Schwarz-weiß-Displays. Aus seinem 3000-mAh-Akku holt der LTE-Router sogar bis zu 14 Stunden Betriebszeit heraus.“
- Getestet von: e-media
- Note: 4 von 5 Punkten im Juni 2018
- Urteil: „Der LTE-Router von TP-Link tut genau das, was man von ihm erwartet. Er arbeitet zuverlässig, kommt lange ohne Steckdose aus, hat einen guten Empfang und ist schön kompakt, sodass man ihn bequem mitnehmen kann. Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann die dürftige, sich teilweise widersprechende Anleitung und das Fehlen von simultanem Dualband-WLAN.“
- Getestet von: connect
- Note: 4 von 5 Sternen im Juni 2018
- Urteil: „Pro: LTE bis zu 600 Mbit/s; WLAN 11 ac; kompakt und leicht; informatives Farbdisplay; einige Einstellungen direkt am Gerät möglich; recht lange Akkulaufzeit; NAS-Funktion für Micro-SD.
Kontra: kein Dualband-Betrieb (Auswahl 2,4 oder 5 GHz erforderlich).“