Skip to main content

Technics EAH-AZ80E-K Test

(4 / 5 bei 455 Stimmen)

240,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Februar 2025 18:18

Beschreibung

Technics EAH-AZ80E-K Test – Erfahrungen von Fachmagazinen

Die Technics EAH-AZ80E-K wurden im Test der Stiftung Warentest Testsieger vor namhafter Konkurrenz. Im Vergleich der Top-In-Ears vs. Sony WF-1000XM5 (Note 1,8) und Jabra Elite 10 (Note 1,9) schneiden sie hauchzart besser ab. Beim Ton macht ihnen niemand etwas vor und der Tragekomfort ist sowohl im Alltag, als auch beim Sport gut.

  • Getestet von: Stiftung Warentest 
  • Note: „Gut“ (1,7) im März 2024 (Ergebnisse kaufen); Testsieger (Platz 1 von 20)
  • Ton (50%): Sehr gut (1,5)
  • Aktive Geräusch­reduzierung (10%): Sehr gut (1,1)
  • Trage­kom­fort und Hand­habung (20%): Gut (1,9)
  • Akku (15%): Befriedigend (2,9)
  • Halt­bar­keit (5%): Sehr gut (0,6)
  • Schad­stoffe (0%): Sehr gut (1,0)

 

  • Getestet von: STEREO
  • Note: „Gut“ (1,7) im Januar 2024; Platz 2 von 10
  • Urteil: „Der Klang-Überflieger im Test – breite Bühne, große Spielfreude, viele Details. Dazu: tolle Passform, übersichtliche App, ordentliche Akku-Laufzeit.“

 

  • Getestet von: Konsument (Österreich)
  • Note: „Gut“ (73 von 100 Punkten) im November 2023
  • Urteil: „Plus: Sehr guter Ton, sehr gute App, sehr gute Verarbeitung, gutes ANC, guter Tragekomfort im Alltag, multipairingfähig (bis zu 3 Geräte), einfache Handhabung, geeignet für Sport.
    Minus: Akkulaufzeit ausbaufähig, keine Schallisolierung mit ANC verfügbar.“

 

  • Getestet von: STEREOPLAY
  • Note: „Highlight“ im Juli 2023
  • Urteil: „Bluetooth klingt grundsätzlich schlecht? Das stimmt schon lange nicht mehr! Der Technics beherrscht LDAC. Der in der Grundeinstellung präzise, neutrale Klang lässt sich mittels 5-Band-EQ plus Bassboost flexibel an den Geschmack des Besitzers anpassen. Das ANC ist auf Top-Niveau, und spritzwassergeschützt sind die In-Ears zudem. Was will man mehr?“

 

  • Getestet von: CHIP
  • Note: „Sehr gut“ (1,2) im Juli 2023; Preis/Leistung: „Akzeptabel“ (3,5)
  • Urteil: Pro: gut abgestimmter Klang; praxisgerecht ausgestattet; gute Verbindungsstabilität.
    Kontra: lädt langsam (2 Stunden+); keine automatische ANC-Abschaltung. 

 

  • Getestet von: PC-WELT
  • Note: 4,5 von 5 Sternen im Juni 2023; „Empfehlung der Redaktion“
  • Urteil: Pro: hohe Qualität des Klangs; Multipoint; starker Akku; viele Einstellungen möglich.
    Kontra: ANC passt sich nicht automatisch an das eigene Ohr an; etwas klobige Ladebox.

 

  • Getestet von: HIFI.de
  • Note: „Sehr gut“ (8.8 von 10 Punkten) im Mai 2023
  • Urteil: Pro: klarer Sound; guter Sitz im Ohr; optimal für Telefonie (guter Klang).
    Kontra: ziemlich klobig; Handhabung etwas kompliziert (weil keine Wischgesten möglich sind).

 

Technics EAH-AZ80 Test – Beschreibung

Die Technics EAH-AZ80 sind kabellose In-Ear-Kopfhörer, die sich an Nutzer richten, die Wert auf hochwertige Klangqualität und moderne Funktionen legen. Sie bieten aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Unterstützung für mehrere Bluetooth-Verbindungen und eine anpassbare Steuerung über eine App.

Technics EAH-AZ80E-K Test

Technische Daten

  • Treiber: 10 mm dynamische Treiber
  • Bluetooth: 5.2, mit Multipoint-Verbindung
  • Audio-Codecs: SBC, AAC, LDAC (das Beste)
  • Akkulaufzeit: Bis zu 7,5 Stunden (ohne ANC), bis zu 24 Stunden mit Ladecase (ohne ANC)
  • Ladezeit: Etwa 2 Stunden für die Ohrhörer, etwa 3,5 Stunden für das Ladecase
  • Wasserschutz: IPX4 (schweiß- und spritzwassergeschützt)
  • Gewicht: 6 g pro Ohrhörer
  • App: Technics Audio Connect App (iOS und Android)

Ausstattung und Funktionalität

Die Technics EAH-AZ80 verfügen über 10-mm-Treiber, die für eine präzise Klangwiedergabe sorgen. Die Unterstützung von LDAC ermöglicht eine hochauflösende Audioübertragung bei kompatiblen Geräten, was eine höhere Klangqualität im Vergleich zu Standard-Audio-Codecs wie SBC und AAC bietet.

Ein wesentliches Merkmal der EAH-AZ80 ist die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Diese hilft, störende Umgebungsgeräusche zu reduzieren, sodass Du Dich besser auf die Musik oder Telefonate konzentrieren kannst. Neben der ANC-Funktion gibt es auch einen Umgebungsmodus, der Außengeräusche gezielt durchlässt. Das ist nützlich, wenn Du etwa im Straßenverkehr unterwegs bist und Deine Umgebung wahrnehmen möchtest.

Die Multipoint-Bluetooth-Verbindung erlaubt es Dir, zwei Geräte gleichzeitig zu verbinden. Das ist praktisch, wenn Du etwa zwischen einem Laptop und einem Smartphone wechseln möchtest, ohne die Kopfhörer jedes Mal neu koppeln zu müssen.

Review Technics EAH-AZ80

Die Akkulaufzeit beträgt ohne aktivierte Geräuschunterdrückung bis zu 7,5 Stunden pro Ladung. Zusammen mit dem Ladecase, das zusätzliche 17,5 Stunden Akkulaufzeit bietet, kommst Du auf insgesamt bis zu 25 Stunden. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung reduziert sich die Akkulaufzeit geringfügig.

Bedienung

Die Bedienung erfolgt entweder über Touch-Steuerung an den Ohrhörern oder über die Technics Audio Connect App. Mit den Touchflächen kannst Du Musikwiedergabe, Anrufe und die ANC-Funktion steuern. Die App bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten, etwa für den Klang (EQ-Einstellungen) oder die Steuerung der Geräuschunterdrückung.

Durch den IPX4-Schutz sind die EAH-AZ80 gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt, was sie auch für sportliche Aktivitäten geeignet macht. Die Ohrhörer werden mit verschiedenen Ohrpassstücken in unterschiedlichen Größen geliefert, sodass Du die Passform an Deine Ohren anpassen kannst, um einen sicheren und bequemen Sitz zu gewährleisten.

Die Technics EAH-AZ80 bieten auch eine Sprachassistenten-Unterstützung (Siri, Google Assistant), sodass Du per Sprachbefehl Anfragen stellen kannst, ohne Dein Smartphone herauszuholen. Auch Freisprechfunktionen werden unterstützt, und die Mikrofone in den Ohrhörern sorgen für klare Sprachqualität bei Telefonaten.

Erfahrungen Technics EAH-AZ80E-K

Fazit

Die Technics EAH-AZ80 richten sich an Nutzer, die sich sowohl hochwertige Klangqualität als auch moderne Funktionen, wie aktive Geräuschunterdrückung, und eine stabile Bluetooth-Verbindung wünschen. Die Anpassungsmöglichkeiten über die App und die lange Akkulaufzeit machen sie vielseitig einsetzbar, während der IPX4-Schutz sie auch für den sportlichen Einsatz tauglich macht.

Reviews von Kunden (Auswahl)

Average rating:  
 1 reviews
 by MRedZac
Im direkten Vergleich zu den Mitbewerbern...

...absolut ungeschlagene Referenz ! - Diese Kopfhörer von Technics punkten nicht nur wegen der soliden Handyapp, der 3fach Multipoint-Verbindungsmöglichkeit oder der erstklassigen Verarbeitung, sondern vor allem wegen ihres natürlichen, offenen und ausgewogenen Klangs. Die Soundstage ist größer als bei allen Konkurrenten, die Qualität der Treiber und die besonders feine Auflösung in Höhen und Tiefen sind herausragend und allen anderen überlegen. Auch das ANC gehört mit in die vorderste Reihe und übertrifft nach direkten Vergleichen jene von Sennheiser oder Sony deutlich, insbesondere, wenn man sich damit tatsächlich ins Freie begibt und feststellt, dass die anderen mit Windgeräuschen zu kämpfen haben. Nur Simulationen im heimischen Bastelzimmer zu machen ist halt kein gescheiter ANC Test. Hier bleiben die Technics absolut gelassen und zeigen die wahre Stärke der Geräuschunterdrückung. Zwar wird die ANC durch die Earbuds von Bose nochmal deutlich übertroffen, dafür klingen die Hochtöner bei Technics nicht, als würde man mit einem Rührlöffel auf den Topf schlagen, so wie das bei den Bose Ultra der Fall ist.
Bei Technics hat man für alle Lebenslagen einen rund klingenden Klangeindruck und der Bass steht dem von Bose auch nicht weit nach, wenn man dafür sorgt, dass die Technics vernünftig mit dem Ohrkanal abschließen. Auch wenn Letztere bereits 7 Ohrstücke mitliefern, so kann es vorkommen, dass diese noch immer nicht groß genug sind, für die gute Isolation zu sorgen. Es gibt jedoch als Zubehör für die Bose Ultra noch größere Silikon-Tips, die auf die Technics Earbuds genau passen und auch bei besonders großen Ohren für ausreichende Isolation sorgen können: Diese sind hier im Amazon-Sortiment als "Bose QuietComfort Ultra Earbuds Alternatives Größenset - Schwarz" zu finden.
Alles in Allem halte ich, Stand heute, dem 11.09.2024 die Technics AZ-80 für die besten Earbuds am Markt und konnte bisher kein anderes Fabrikat ausmachen, dass denen im direkten Vergleich wirklich das Wasser reichen können: Bei Sennheisers Momentum 4 ist die Soundstage deutlich kleiner, die klingen künstlich eingeengt und nicht natürlich, haben im Bass zwar den Frequenzgang aber wegen der kleinen Treiber nicht den Druck drauf, Sonys XM5 Klang ist meilenweit abgeschlagen und hat überhaupt keine Chance da dran zu kommen, weil sie einfach nur billig und unausgewogen klingen, die Bose klingen im Bassbereich sehr gut, der Schub aus den 9,3 mm Treibern ist druckvoll ordentlich, die Höhen hören sich jedoch an, als seien sie defekt - einfach furchtbar blechern metallisch, die Soundstage ist quasi ohne Spacial Audio nicht vorhanden und von JBL wollen wir gar nicht erst anfangen - deren Tour Pro 2 liegen noch deutlich unterhalb Sonys XM5 was den Klang und die Zuverlässigkeit betrifft.

Fazit: Der Preis für die Technics ist gerechtfertigt und durchaus gut angelegtes Geld - hier kommt derzeit niemand ran, weder an den Klang, noch das Gesamtpaket. Die Zusammenstellung aus hervorragendem Klang, akzeptabler Akkulaufzeit, perfekter Verarbeitung, einer Handyapp, die kaum Wünsche offen lässt, die 3fach Multipoint-Verbindungsmöglichkeit, die sich tadellos und ohne Aussetzer mit den Geräten verbindet - das alles ist derzeit Top of the Pops.



240,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Februar 2025 18:18