Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ (1,9) im November 2024
- Grundfunktionen (30%): gut (2,1)
- Kamera (20%): sehr gut (1,4)
- Display (15%): sehr gut (1,4)
- Akku (15%): befriedigend (3,1)
- Handhabung (15%): sehr gut (1,4)
- Stabilität (5%): gut (2,1)
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Sehr gut“ (1,2) im Oktober 2024
- Urteil: „Das Google Pixel 9 Pro ist heller, schneller und ausdauernder als das Pixel 8 Pro und wird am Ende mit der besten Testnote belohnt, die je ein Pixel bekommen hat. Aber es ist mehr als das bis dato beste Google-Phone und steht in der ersten Reihe der Verfolger des Samsung Galaxy S24 Ultra.“
- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,3) im November 2024
- Pro: Super Kameraqualität; Sehr helles und hochwertiges OLED-Display; Üppige Leistung; Android-Updates für 7 Jahre
- Kontra: Akku könnte schneller laden; Nicht alle KI-Funktionen in Deutschland verfügbar.
- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ (454 von 500 Punkten); Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kameraqualität: überragend“
- Urteil: „Google hat das neue Pixel 9 Pro XL in vielen Bereichen verfeinert. Im Test erreicht es 454 Punkte, womit es zusammen mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra das zweitbeste Smartphone des Jahres ist. Gerade die Kameraqualität, das Display, die Akkulaufzeit und der Empfang sind hervorragend. Wer obendrein eine schlichte Software und lange Updategarantie möchte, findet im Pixel 9 Pro XL den perfekten Begleiter.“
- Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote im September 2024
- Urteil: „Plus: tolles Tele; bis 1 TByte Speicher.
Minus: viele KI-Features fehlen noch.“
- Getestet von: Trusted Reviews (UK)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im August 2024; „Recommended“
- Urteil: Pro: das neu gestaltete Gehäuse sieht moderner aus; ganzheitlicher, wirklich hilfreicher Ansatz für KI; erstaunliche Foto- und Videofunktionen; ganztägige Akkulaufzeit.
Contra: wieder teurer geworden; kann beim Spielen heiß werden; der Tensor G4 ist nicht viel leistungsstärker als der Vorgänger.
- Getestet von: techradar.com (USA)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im August 2024; Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
- Urteil: Pro: tolles neues Design, dass schlank und robust ist; sehr viel Arbeitsspeicher; größerer Bildschirm und Akku; schnelleres Aufladen.
Contra: neue KI-Funktionen könnten einigen zu viel abnehmen; teuer im Vergleich; ohne Ladegerät im Lieferumfang.