Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen

- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Sehr gut“ (1,4) im November 2024; Testsieger (Platz 1 von 22)
- Urteil: Grundfunktionen (30%): gut (1,6)
- Kamera (20%): sehr gut (1,3)
- Display (15%): sehr gut (1,2)
- Akku (15%): sehr gut (1,5)
- Handhabung (15%): sehr gut (1,3)
- Stabilität (5%): gut (1,6)

- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,2) im November 2024; Preis/Leistung: „Sehr teuer“ (5,2)
- Pro: Großes, brillantes OLED-Display; Sehr starke Leistung; Großartige Triple-Kamera; Enorme Akkulaufzeiten; Praktische Zusatztasten.
- Kontra: Dynamic Island verdeckt Inhalte; Keine „Apple Intelligence“ für Deutschland.

- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Sehr gut“ (1,3) im September 2024
- Urteil: „Das 16 Pro Max punktet gegenüber seinem Vorgänger mit einer deutlich längeren Akku-Laufzeit, einem schnelleren Prozessor und der wichtigsten Neuerung des iPhone-Jahrgangs 2024: Der Kamera-Taste (Kamerasteuerung). Gegenüber dem 16 Plus zeichnet es sich durch eine Tele-Linse (allerdings erst ab Zoom-Faktor 5), Profi-Video-Formate, 4K-Zeitlupenaufnahmen und ein Display mit 120 Hertz aus. Beim Design sticht das Titangehäuse hervor. Der Prozessor (A18 Pro) bietet genug Leistung für Raytracing-Spiele und die angekündigte KI „Apple Intelligence“.“

- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ (426 von 500 Punkten) im November 2024
- Urteil: „Die Änderungen beim iPhone 16 Pro (Max) sind wie üblich subtil: mehr Leistung, weiterhin exzellente Displays, eine erstklassige Haptik und Verarbeitung. Die Ultraweitwinkelkamera hat einen Qualitätssprung gemacht und die Akkulaufzeiten gehören nun zu den besten auf dem Markt. Wir finden, die neue Kamerataste bietet keinen großen Kaufanreiz. Dieser bleibt nach wie vor das Apple-Ökosystem. Wer ein neues iPhone sucht, kann getrost zum Vorgänger greifen. Android-Geräte bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.“

- Getestet von: FOTOHITS
- Note: „Exzellent“ im November 2024
- Urteil: „Das iPhone 16 Pro Max überzeugt rundum als Immer-dabei-Kamera. Es liefert Bilder, die bei normaler Ausgabegröße meist kaum mehr von denen einfacher Systemkameras zu unterscheiden sind. Die optimierte Bedienbarkeit und viele Detailverbesserungen bringen es zwar einen Schritt weiter in Richtung einer vollwertigen Foto- und Videokamera.“

- Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote im Oktober 2024
- Urteil: Bedienung: „sehr gut“;
Performance: „sehr gut“;
Ausstattung Software: „gut“;
Ausstattung Hardware: „sehr gut“;
Display: „sehr gut“;
Laufzeit: „sehr gut“;
Kamera Fotos: „sehr gut“;
Kamera Videos: „sehr gut“.

- Getestet von: MacLife
- Note: 1,1 im Oktober 2024
- Urteil: „Dass das iPhone 16 Pro (Max) das bislang beste iPhone ist, liegt auf der Hand. Gegenüber dem iPhone 16 (Plus) bietet es dort mehr Leistung, wo Videoprofis und Content-Schaffende keine Kompromisse eingehen wollen. Für sie ist das Pro (Max) erste Wahl.“

- Getestet von: notebookcheck.com
- Note: „Sehr gut“ (89%) im Oktober 2024
- Urteil: Pro: Top-Performance; lange Akkulaufzeiten; gutes Kamera-Setup; leuchtstarkes und farbechtes 120-Hz-Display; viele unterstützte Mobilfunkfrequenzen.
Kontra: Wi-Fi 7 ohne 320 MHz; Chipsatz wird unter Last gedrosselt; wenige Bluetooth-Codecs; nur ein Jahr Garantie.

- Getestet von: Mac & i
- Note: ohne Endnote im Oktober 2024
- Urteil: Bedienung/Performance: „sehr gut“/„sehr gut“;
Display: „sehr gut“;
Laufzeit: „sehr gut“;
Kamera Fotos/Videos: „sehr gut“/„sehr gut“.

- Getestet von: techradar.com (USA)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im September 2024; Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „TechRadar recommends“
- Urteil: Pro: größerer Bildschirm; Kamerasteuerung für den sofortigen Zugriff; leistungsstarker Prozessor; Apple Intelligence.
Contra: Apple Intelligence ist unfertig; mehr Zoom wäre schön gewesen; sehr komplexe Fotobearbeitung.