Skip to main content

LG OLED55C5 TV 55 Zoll Test

(4.5 / 5 bei 598 Stimmen)

Preisvergleich

2.399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025 21:40
Preis bei prüfen

2.403,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025 21:40
Preis prüfen
Kategorie
Hersteller
Prozessor

Beschreibung

Erfahrungen von Fachmagazinen

  • Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
  • Note: „Überragend“ (919 von 1005 Punkten) im April 2025; (Modell 55C57LA)
  • Pro: exzellente Bildqualität mit HDR über 1100 Nits; viele ausgereifte Gamingfeatures bis 144 fps; natürlicher Klang mit Dolby Atmos; sehr viele Smart-TV-Apps sowie IoT; schönes Betriebssystem mit vier Jahren Funktionsupdates; ansprechendes Design.
  • Kontra: Singletuner; kein DTS-Ton und kein WiSA (Audio-Latenz nicht auf Top-Niveau); Fernbedienung ohne Zahlentasten
  • Urteil: „LG musste gegenüber dem Vorgängermodell kaum etwas verbessern. Der Hersteller hat auf ein paar klassische Ausstattungsmerkmale verzichtet, hat diese Löcher jedoch mit modern verbesserter Bildverarbeitung sowie KI-Features gestopft.“

 

  • Getestet von: What Hi-Fi? (GB)
  • Note: 5 von 5 Sternen im Mai 2025
  • Pro: Reichhaltige, fesselnde Bilder, die ein Gleichgewicht zwischen Lebendigkeit und Authentizität herstellen; Kompromissloser Funktionsumfang.
  • Kontra: Der Sound ist eher auf Normal-Niveau als echt gut; Das Design ist allzu vertraut; Fernbedienung ohne elegante Beleuchtung.
  • Urteil: Ein sattes, kräftiges und scharfes Bild, das einfach zu genießen ist, und seine vier HDMI 2.1-Anschlüsse machen ihn zu einem idealen Gaming-Fernseher.

 

  • Getestet von: RTINGS (CN)
  • Note: 8,5 von 10 Punkten (65″ getestet)
  • Urteil: Der LG C5 eignet sich hervorragend für den gemischten Einsatz. Es sieht am besten in einem dunklen Raum dank seiner perfekten Schwarzwerte und lebendigen Farben aus, aber Sie verlieren kaum an Bildqualität, wenn Sie Ihr Licht einschalten, was großartig ist. Er verfügt auch über die nötige Helligkeit, um die Blendung durch indirekte Lichtquellen zu überwinden, aber er hat mehr Probleme damit, die Intensität von Lichtquellen zu reduzieren, die direkt auf den Bildschirm gerichtet sind. Der Fernseher ist mit einer Vielzahl moderner Gaming-Funktionen ausgestattet, die ihn voll kompatibel mit modernen Konsolen und eine hervorragende Ergänzung für Ihr PC-Gaming-Setup machen. Und schließlich ist er dank seines weiten Betrachtungswinkels eine gute Wahl, wenn Sie das Spiel mit einer großen Gruppe von Freunden ansehen möchten. Insgesamt ist dies ein vielseitiger Fernseher.

 

  • Getestet von: Computer Bild
  • Note: „Sehr gut“ (1,3) im April 2025 (65″ getestet)
  • Urteil: „Mit seinen vielen Stärken und nur wenigen Schwächen zählt der LG OLED65C58LA zu den empfehlenswertesten Fernsehern auf dem Markt. Die umfangreiche Ausstattung lässt kaum etwas vermissen, das vielfältige Streaming-Angebot ist vorbildlich. Auch die Anschluss-Optionen sowie die Möglichkeiten zur Vernetzung können sich sehen lassen: Fernsehen, Arbeiten, Gaming – mit dem C5 ist alles möglich. Die Klangqualität ist erstaunlich gut, zumal der Fernseher dafür hervorragende Einstellmöglichkeiten bietet. Dank zahlreicher Erklärungen in den Menüs gelingt die Bedienung mit wenig Übung. Wichtigstes Argument für den C5 ist freilich die Bildqualität. Da zählt er mit seinem OLED-Bildschirm dank nahezu perfekter Farbwiedergabe zu den besten Fernsehern auf dem Markt. Auch Helligkeitsabstufungen gab der C5 im Test vorbildlich genau wieder. Nur in der Maximalhelligkeit leisten teurere Modelle mehr, das fällt jedoch höchstens im direkten Vergleich auf – und falls Filme oder Spiele mit HDR entsprechende Brillanz fordern.“

 

  • Getestet von: techradar.com (USA)
  • Note: 5 von 5 Sternen im März 2025
  • Pro: Brillante Bildqualität; Umfassende Spielfunktionen; Großartige webOS Smart TV-Plattform.
  • Kontra: Sound könnte besser sein; keine HDR10+ Unterstützung; Minimale Verbesserung gegenüber dem LG C4.
  • Urteil: Der LG C5 zeigt weiterhin die Vielseitigkeit und hervorragende Leistung, die wir von der OLED-Mittelklasse-Serie von LG erwarten. Mit exzellenter Bildqualität, hervorragender Gaming-Leistung und einer intuitiven Smart-TV-Plattform mit neuen KI-Funktionen ist der C5 ein erstklassiger Fernseher. Obwohl er nur ein kleines Upgrade gegenüber seinem Vorgänger, dem LG C4, darstellt und sein Sound besser sein könnte, ist es schwer zu sagen, wie gut der C5 wirklich ist.

 

  • Getestet von: T3 (GB)
  • Note: 5 von 5 Sternen im März 2025
  • Pro: Hervorragende Bildqualität; Next-gen gaming ready; Schlankes, hochwertiges Design; Vielseitige webOS Smart-Plattform.
  • Kontra: Durchschnittliches Audio; Keine HDR10+ Unterstützung; Kein Freeview Play.
  • Urteil: Der LG C5 OLED-Fernseher ist ein raffiniertes Upgrade im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem C4. Ausgestattet mit einem neuen Gen 8 Alpha 9-Prozessor, bietet der C5 eine verbesserte Helligkeit, schärfere Bilder und eine individuellere Benutzererfahrung. Filmfans werden den diesjährigen HDR-Spitzenwert bei der Helligkeit zu schätzen wissen, während Gamer mit 4K 120Hz und 144Hz PC-Kompatibilität voll auf ihre Kosten kommen. Das integrierte Audiosystem ist etwas dürftig, aber LG verkauft eine Soundbar, um das zu beheben – und zusammen haben Sie ein ultimatives OLED-TV-Setup, das zum Besten gehört, was 2025 zu bieten hat.

 

  • Getestet von: netzwelt.de
  • Note: „Sehr gut“ (1,3) im Mai 2025
  • Pro: Hervorragende Bildqualität; alle wichtigen Anschlüsse; umfangreiche Streaming-Möglichkeiten; schönes und wertiges Design.
  • Kontra: Ton etwas kraftlos; Einstellmöglichkeiten nicht selbsterklärend.


ab 2.399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025 21:40