Skip to main content

Apple 2024 13″ MacBook Air Test

(4.5 / 5 bei 263 Stimmen)

Preisvergleich

1.120,35 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Februar 2025 20:12
Preis bei prüfen

1.400,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Februar 2025 20:12
Preis prüfen bei
Kategorie
Hersteller
Festplatte
Prozessor
Arbeitsspeicher
Bildschirmgröße
Gewicht

Beschreibung

Erfahrungen von Fachmagazinen

  • Getestet von: Computer Bild
  • Note: „Gut“ (2,0) im März 2024
  • Urteil: Pro: Sehr hohes Arbeitstempo; Top-Display; Immer lautlos; Lange Akkulaufzeit. Kontra: Nicht aufrüstbar; Spiele nur mit reduzierter Auflösung flüssig.

 

  • Getestet von: stern.de
  • Note: ohne Endnote im März 2024
  • Urteil: Ein mehr als würdiger Nachfolger. Apple hat beim M3 die Leistung für Maschinelles Lernen deutlich erhöht. Nutzt man die passenden Programme, die KI direkt auf dem Gerät rechnen lassen, kommt man dank der Neural Engine genannten Spezial-Rechenkerne deutlich schneller zu Ergebnissen. Nun mit modernem Wlan-Standard Wifi6E, der die Verbindung mit 6-GHz-Netzwerken und schnelle Datenverbindungen erlaubt. Auch das Mikrofon wurde überarbeitet, es kann nun die Stimme isolieren und bietet dadurch laut Apple eine klarere Stimme in Telefonaten.

 

  • Getestet von: FOTO HITS
  • Note: „Exzellent“ im Juli 2024
  • Urteil: „Mit 1.299 Euro für die 13-Zoll-Variante mit kleinster Speicherausstattung ist das Mac-Book Air M3 nicht billig. Man bekommt dafür aber einen sehr leistungsstarken Laptop für die Bild- und Videobearbeitung. Zudem glänzt das Gerät mit einer erstklassigen Verarbeitungsqualität und einem hohen Wiederverkaufswert.“

 

  • Getestet von: Mac & i
  • Note: ohne Endnote im April 2024
  • Urteil: Verarbeitung/Ausstattung: „sehr gut“/„zufriedenstellend“;
    Leistung CPU/GPU/SSD: „gut“ /„gut“/„gut“;
    Geräusche/Audio: „sehr gut“/„sehr gut“;
    Display/Mobilität: „sehr gut“/„sehr gut“.

 

  • Getestet von: notebookcheck.com
  • Note: „Sehr gut“ im März 2024
  • Urteil: Pro: Wertiges und schlankes Gehäuse; gutes Touchpad und komfortable Tastatur; stets lautlos; helles, farbpräzises Display ohne PWM-Flimmern; gute Lautsprecher; lange Laufzeiten bei mittlerer Helligkeit; sehr gute Performance; flottes WLAN.
    Kontra: Thunderbolt und WLAN nicht mit aktuellen Standards; nur zweimal Thunderbolt; kein Kartenleser; unterdimensioniertes Netzteil; nicht aufrüstbar; hoher Preis für Speicher-Upgrades. 

 

  • Getestet von: techradar.com (USA)
  • Note: 5 von 5 Sternen im März 2024 ; Preis/Leistung: 5 von 5
  • Urteil: Das Apple MacBook Air 13 Zoll (M3) bietet eine verbesserte Leistung, ein leicht überarbeitetes Design, das verhindert, dass Fingerabdrücke die Optik beeinträchtigen, und einen niedrigeren Einstiegspreis als das Vorgängermodell.

 

  • Getestet von: futurezone.at
  • Note: ohne Endnote im März 2024
  • Urteil: Apple beweist mit dem MacBook Air M3, dass das Beste noch besser gemacht werden kann. Dass die MacBooks generell nahezu makellose Geräte sind, gilt auch für das neue Air-Modell. Ein Upgrade macht vor allem vom M1-Chip Sinn.

 

  • Getestet von: ComputerBase
  • Note: ‚Kaufempfehlung‘ im März 2024
  • Urteil: „Das Fazit zum MacBook Air mit M3-SoC fällt eindeutig und kurz aus: Wenn viel Leistung, hohe Effizienz, geräuschloser Betrieb, Top-Verarbeitung, guter Bildschirm, hervorragende Eingabegeräte und sehr lange Akkulaufzeiten gefragt sind, führt quasi kein Weg daran vorbei“

 

  • Getestet von: nextPIT
  • Note: ohne Endnote im März 2024
  • Urteil: Pro: Es gibt kaum schönere und hochwertigere Notebooks; Fantastisches Leistungsniveau; Schafft endlich zwei externe Displays; Irre Akklaufzeiten von bis zu 18 (!) Stunden; Hoher Anteil an Recycling-Materialien. Kontra:  Noch immer nur zwei USB-C-Anschlüsse; Display im Vergleich zum MacBook Pro veraltet; Netzteil mit 35 W sehr schwach; KI-Potenzial bleibt noch ungenutzt.


ab 1.120,35 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Februar 2025 20:12