Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ (1,7) im Mai 2024; Platz 2 von 22 (1. wurde Watch Series 8)
- Urteil: Sie verfügt über eine Vielzahl an Fitness-Funktionen und glänzt mit einer widerstandsfähigen, äußerst hochwertigen Verarbeitung. Die Akkulaufzeit schneidet im Vergleich leider nur befriedigend ab.
- Getestet von: Konsument (Österreich)
- Note: „Sehr gut“ (80%) im Juni 2024; Testsieger (Platz 1 von 14)
- Urteil: Fitnessfunktionen (25%): „sehr gut“;
Smartfunktionen (20%): „sehr gut“;
Handhabung (20%): „sehr gut“;
Akku (15%): „durchschnittlich“;
App (5%): „durchschnittlich“;
Vielseitigkeit (5%): „sehr gut“;
Robustheit (5%): „sehr gut“;
Sicherheit und Privatsphäre (5%): „sehr gut“.
- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ (461 von 500 Punkten) im Januar 2024
- Urteil: „Plus: robuste und edle Verarbeitung mit Titan; exzellentes Display mit hoher Leuchtstärke; tolle Konnektivität mit WLAN, LTE und UWB; misst EKG, Blutsauerstoff und Temperatur; sehr viele smarte Funktionen mit großer App-Auswahl; sehr genaue Messdaten für Puls, Strecke, Schritte, Stockwerke.
Minus: klobig; keine kontinuierliche Pulsmessung; Offline-Karten nur mit Verbindung zum iPhone.“
- Getestet von: MacLife
- Note: 1,1 im Oktober 2023
- Urteil: „Die Apple Watch Ultra 2 ist die bislang beste Apple Watch für Sporttreibende und beim Tauchen. Hier wird am meisten von zusätzlichen Funktionen profitiert. Alle anderen freuen sich über den Chic nah an einer klassischen Herrenuhr.“
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Gut“ (1,5) im September 2024
- Urteil: „Es mag überraschen, dass Apple schon ein Jahr nach der Vorstellung der Apple Watch Ultra eine neue Generation an den Start bringt. Während sich äußerlich nichts getan hat, stecken die Änderungen im Inneren der Uhr, wie etwa der neue S9-Chip. Damit zeigt sich die Outdoor-Uhr im Test gewohnt schnell. Das hellere Display unterscheidet sich im Alltag nicht groß von dem des Vorgängers – hell bleibt hell. Abseits dessen ist die Apple Watch Ultra für Frischluft-Fans mit einem iPhone eine sehr gute Wahl. Vor allem im Vergleich zu herkömmlichen Sportuhren wie etwa der Garmin Epix Pro punktet die Ultra 2 in diesem Segment mit einer intuitiven Bedienung und zahlreichen smarten Funktionen.“
- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,2) im Oktober 2024; Testsieger (Platz 1 von 36); Preis/Leistung: „Teuer“ (5,1)
- Urteil: Pro: sehr hohe Bildschirmhelligkeit; umfangreiches Ausstattungspaket; auch zum Schwimmen und Tauchen geeignet; Akku und Performance sind besser geworden.
Kontra: keine Kompatibilität mit Android-Smartphones; fällt recht groß aus; teuer.
- Getestet von: NextPIT
- Note: 4,5 von 5 Sternen im September 2023
- Urteil: Stärken: sehr genaues Aktivitäts-Tracking; ausgezeichneter Bildschirm; robuste Bauweise; etwas preiswerter; präzises GPS.
Schwächen: keine Farb- oder Größenauswahl; träges Aufladen; vergleichsweise kurze Ausdauer.
- Getestet von: Trusted Reviews (UK)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Oktober 2023; „Recommended“
- Urteil: Die Apple Watch Ultra 2 schafft den Spagat zwischen leistungsstarken Outdoor-Funktionen und einem hervorragenden Smartwatch-Begleiter. Sie ist der Traum eines jeden Apple Watch Power-Users und bietet die neuesten Gesten-Funktionen, ein wunderschönes Titan-Gehäuse und endlich ein Ende der Batterieangst. Für echte Abenteurer und Sportler ist Garmin immer noch die erste Wahl, aber für alle anderen ist die Apple Watch Ultra 2 die erste Wahl.