Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ (2,0) im Januar 2023; „Preistipp“
- Urteil: Datenübertragung (60%): „gut“ (2,1);
Handhabung (20%): „gut“ (2,3);
Sicherheit (10%): „sehr gut“ (1,2);
Stromverbrauch (10%): „sehr gut“ (1,2).
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Gut“ (1,9) im Februar 2022
- Urteil: Pro: starke 5-GHz-Performance; sichere Datenübertragung; unkomplizierte Inbetriebnahme und Bedienung; automatische Update-Funktion.
Kontra: mittelmäßige Leistung im 2,4-GHz-Band.
- Getestet von: connect
- Note: „Sehr gut“ (432 von 500 Punkten) im April 2023
- Urteil: „Aber auch bei reiner Funkanbindung zeigte der Fritz Repeater 1200AX in unseren Messungen ordentliche Durchsatzwerte. Zu seinen Vorteilen zählt überdies, dass er stromsparender arbeitet als seine größeren, leistungsstärkeren Verwandten.“
- Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote März 2022
- Urteil: „Im Repeater-Betrieb am 20-Meter-Punkt lieferte er bei angemessen niedriger Leistungsaufnahme aus dem Stromnetz zufriedenstellenden bis guten WLAN-Durchsatz. Schließt man ihn per LAN-Kabel als Access-Point an den Router an, steigt die Geschwindigkeit drastisch.“
- Getestet von: PC-WELT
- Note: ohne Endnote im Februar 2024
- Urteil: „Der Fritz Repeater 1200 AX ist die erste Wahl, wenn Sie Ihr Wi-Fi-6-Netzwerk erweitern wollen. Er liefert praxistaugliche Datenraten und ein deutliches Tempoplus gegenüber einem 11ac-WLAN. Weitere Pluspunkte sind die einfache Bedienung – primär im Mesh-Verbund mit einer Fritzbox – sowie die regelmäßigen Firmware-Updates.“