Skip to main content

Brother MFC-L3760CDW Test

(4.5 / 5 bei 181 Stimmen)

Preisvergleich

375,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 07:21
Preis bei prüfen

427,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 07:21
Preis prüfen bei

Beschreibung

Erfahrungen von Fachmagazinen

  • Getestet von: Stiftung Warentest
  • Note: „Befriedigend“ (2,8) im September 2024 (Platz 2 von 3); „Umwelt-Tipp“
  • Urteil: Im Testfeld der multifunktionalen Farblaserdrucker landete der Brother auf dem zweiten Platz. Neben guten Ergebnissen beim Drucken, Scannen, der Handhabung und der Vielseitigkeit, konnte er sich durch die Austauschbarkeit der meisten Verschleißteile vom restlichen Testfeld abheben. Bei den Tonerkosten gehört er allerdings zu den teuersten im Testfeld.
Kategorie Gewichtung Bewertung
Note 100% BEFRIEDIGEND (2,8)
Drucken 30% gut (2,5)
Scannen 10% gut (2,5)
Kopieren 10% befriedigend (3,3)
Tinten- oder Toner­kosten 10% ausreichend (3,8)
Hand­habung 15% gut (2,2)
Vielseitig­keit 5% gut (1,8)
Umwelt­eigenschaften 20% befriedigend (2,8)

 

  • Getestet von: Computer Bild
  • Note: „Gut“ (1,9) im Dezember 2023
  • Urteil: „Der rund 20 Kilogramm schwere Brother MFC-L3760CDW knauserte im Test bei den Druckkosten, dafür benötigte er beim Drucken mehr Energie als jeder andere Testkandidat – im Jahresmix summierte sich der Verbrauch auf knapp 63 Kilowattstunden. Gut dafür: Er druckte im Test rasend schnell und im Auswurf lagen qualitativ hochwertige Ausdrucke – egal, ob mit Text oder farbigen Grafiken. Und wer es noch braucht: Fax ist an Bord. In der Papierkassette finden 250 Blatt Platz, im Einzugsfach aber nur eins.“

 

Merkmal Bewertung
Tonerkosten pro Seite Textdruck sehr günstig (2,16 Cent)
Tonerkosten pro Seite Grafikdruck etwas teuer (40,95 Cent)
Tonerkosten pro Seite Fotodruck sehr teuer (90,62 Cent)
Reichweite Textdruck pro Toner 2.081 Seiten
Mittlere Reichweite Grafikdruck pro Toner 501 Seiten
Mittlere Reichweite Fotodruck pro Toner 205 Seiten
Stromverbrauch im Jahresmix teuer (62,5 kW/h)
Stromverbrauch im Stand-by sehr hoch (1,6 Watt)

 

Merkmal Bewertung
Textdruck sehr präzise
Grafikdruck: Farbtreue hoch (55,9 %)
Grafikdruck: Graustufentreue sehr hoch (98,2 %)
Grafikdruck: Kontrastumfang sehr hoch (0,69)
Grafikdruck: Detailgenauigkeit sehr hoch
Fotodruck: Farbtreue etwas gering (55,9 %)
Fotodruck: Graustufentreue sehr hoch (98,2 %)
Fotodruck: Kontrastumfang hoch (0,69)
Fotodruck: Detailgenauigkeit sehr hoch
Fotodruck: Sichttest gleichmäßiger Graustufenverlauf, gute Farben, hoher Detailgrad, leichte Körnung
Scanner: Farbtreue hoch (92,3 %)
Scanner: Graustufentreue sehr hoch (97,8 %)
Scanner: erreichte Auflösung sehr hoch (1217 ppi)
  • Getestet von: Computer Bild
  • Note: „Gut“ (1,9) im Dezember 2023
  • Pro: Hohe Druckqualität; Moderate Druckkosten; Hohes Drucktempo; Gute Ausstattung.
  • Kontra: Beim Drucken etwas laut; Hoher Stromverbrauch.


ab 375,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 07:21