Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ (1,9) im Juni 2024; „Umwelttipp“
- Urteil: Das Google Pixel 8 Pro überzeugte im Test mit einer guten Gesamtbewertung. Besonders hervorzuheben sind die sehr gute Kamera (Note 1,5; günstigstes Modell mit sehr gut in diesem Bereich) und das tolle Display (Note 1,3). Auch die WLAN-Verbindung, die Sprachqualität und die Rechenleistung können sich sehen lassen. Der Akku ist jedoch verbesserungswürdig (Note 3,3). Dafür punktet das Smartphone mit einer angenehmen, intuitiven Handhabung (Note 1,6).
- Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote im April 2024
- Urteil: „Plus: sieben Jahre Updates; natürliche JPG-Aufbereitung.
Minus: schwächster SoC im High End.“
- Getestet von: PC Magazin
- Note: „Sehr gut“ (884 von 1000 Punkten) im Februar 2024; Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“
- Urteil: „Das Pixel 8 Pro bietet alle Vorteile des Pixel 8 und einige Features mehr, zum Beispiel den Temperatursensor und das größere Display. Mit 1100 Euro ist es nicht sehr günstig.“
- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ (442 von 500 Punkten) im Dezember 2023
- Urteil: „Plus: sehr gute Verarbeitung mit Glas und Metall; IP68-Schutz; die besten OLED-Displays auf dem Markt; teils neueste Konnektivität mit Wi-Fi 7; Temperatursensor; viele exklusive Software-Features; 7+7 Jahre Softwaresupport; die beste Kameraqualität auf dem Markt; gute bis sehr gute LTE- und 5G-Funkeigenschaften; überragende Akkulaufzeit.
Minus: kein geschütztes Zweitprofil oder App-Cloning und AoD wenig anpassbar; Geräuschunterdrückung optimierungsbedürftig.“
- Getestet von: PC-WELT
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Dezember 2023; „Empfehlung der Redaktion“
- Urteil: Pro: langjährige Updates; sehr gut verarbeitet; klasse Kamera-Setup; funktionsreiches Betriebssystem.
Kontra: Ausdauer könnte besser sein; kein sehr schnelles Laden; groß.
- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,4) im Oktober 2023
- Urteil: Pro: hochkarätige Dreifach-Kamera; leistungsstarke Technik; sehr gutes OLED-Display; 7 Jahre Update-Versprechen; KI-Funktionen; Support für Wi-Fi 7.
Kontra: mittelmäßige Akkulaufzeit.
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Sehr gut“ (1,3) im August 2024
- Urteil: Das Google Pixel 8 Pro macht nicht nur die besten Handy-Fotos unter allen bisher getesteten Smartphones, es hält auch länger durch als die anderen Pixel und hat ein großes, scharfes und extrem helles Display. Letztlich überflügelt es den Vorgänger und springt in die erste Reihe der Verfolger in der Smartphone-Bestenliste. So gut war bisher noch kein Pixel-Handy.
- Getestet von: Guter Rat (Auflage ca. 85.000 pro Monat)
- Note: 1,1 im November 2023
- Urteil: „Das Pixel 8 Pro läuft spürbar flüssiger. Im direkten Vergleich arbeitet u. a. die AI-Diktierfunktion nicht nur schneller, sondern auch akkurater. Das Display hat in Sachen Schärfe und Farbwiedergabe kaum zugelegt. Dafür ist die Helligkeit viel besser, das Display lässt sich auch draußen bei Tageslicht gut ablesen. Highlight ist unbestritten das Kamerasystem.“
- Getestet von: NextPIT
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Oktober 2023
- Urteil: Vorteile: erstklassige Kamera; viele Jahre lang Updates; gute Leistung; fühlt sich besser an als der Vorgänger; viele intelligente Funktionen; Bildschirm mit adaptiver Bildwiederholrate.
Nachteile: es gibt schnellere Prozessoren; nicht gerade günstig; Ladegerät nicht im Lieferumfang; einige versprochene Funktionen noch nicht verfügbar.
- Getestet von: techradar.com (USA)
- Note: 4 von 5 Sternen im Oktober 2023; „TechRadar recommends“
- Urteil: Pro: tolle Materialien und das matte Finish frischen das Design auf; fantastischer Bildschirm; klasse Fotofunktionen; 7 Jahre Update.
Contra: verwirrende Android-Einstellungen und -Funktionen; einige KI-Funktionen wirken unpersönlich; die Kameras sind ohne Nachbearbeitung nicht besser als beim iPhone 15 Pro.