Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen

- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ (2,1) im Februar 2025
- Grundfunktionen (30%): gut (2,0)
- Kamera (20%): gut (1,9)
- Display (15%): sehr gut (1,4)
- Akku (15%): ausreichend (3,6)
- Handhabung (15%): gut (1,6)
- Stabilität (5%): gut (2,2)

- Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote im Juni 2024
- Urteil: „Wie schon beim Pixel 7a hat Google auch das 8a technisch so weit aufgewertet, dass die Abstände zu den Topmodellen sehr gering ausfallen. Das gilt allerdings auch für den Preis.“

- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,5) im Mai 2024; Preis/Leistung: „Akzeptabel“ (3,0)
- Urteil: „Mit dem Pixel 8a schickt Google ein starkes Handy zum fairen Preis in den Test. Sein Display erreicht 120 Hertz und punktet mit einer knackigen Schärfe und hoher Helligkeit. Hinzu kommt eine lange Akkulaufzeit von über 14 Stunden und eine moderne, aber unspektakuläre Grundausstattung. Die Dualkamera schießt Pixel-typisch schöne, realistische Bilder. In Disziplinen wie Zoom- oder Nacht-Aufnahmen kann sie aber nicht mit den Spitzenmodellen mithalten. Die Verarbeitung des Pixel 8a ist tadellos und das Gehäuse schützt die Technik nach IP67-Standard vor Staub und Wasser. Besonders beeindruckend ist das lange Update-Versprechen von stolzen sieben Jahren. Bei einem Einstiegspreis von 549 Euro wahrlich keine Selbstverständlichkeit.“

- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Gut“ (1,5) im Mai 2024
- Pro: Exzellente Ausdauer; Hohes Tempo; Gute Fotoqualität; Wasserdicht; Induktives Laden.
- Kontra: Dicker Rand um das Display; Keine Tele-Linse; Kein Speicherkartenschacht, Keine Klinkenbuchse.

- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Gut“ (420 von 500 Punkten) im Juli 2024; Preis/Leistung: „überragend“, „Kameraqualität: gut“
- Urteil: „Die A-Serie von Google etabliert sich als Aushängeschild in der Preisklasse um 500 Euro – wer in diesem Segment sucht, sollte das Pixel 8a zumindest einmal in die Hand genommen und ausprobiert haben. Die Kamera gehört zu den besten auf dem Markt. Und obendrein packt Google praktisch alle KI-Funktionen der teuren 8er-Serie in dieses günstigere Modell. Über Schwächen wie die Kunststoffrückseite und die breiten Displayränder lässt sich hinwegsehen.“

- Getestet von: Smartphone (Print)
- Note: „Hervorragend“ (92%) im Juni 2024; Preis/Leistung: „Mäßig“
- Urteil: „Pros: kontrastreiches Display; gute Bildqualität; langer Support.
Cons: Speicher nicht erweiterbar; maue Ladeleistung.“

- Getestet von: techradar.com (USA)
- Note: 4 von 5 Sternen im Mai 2024; Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten, „Recommended“
- Urteil: Pro: tolles Design mit schönen Farboptionen; nützliche KI-Tools fürs Schreiben und die Fotobearbeitung; sieben Jahre Android-Updates.
Contra: unterdurchschnittliche Leistung im Vergleich zu Snapdragon-Chips; die Kameras sind beim teureren Pixel besser; Akkulaufzeit könnte besser sein.

- Getestet von: Trusted Reviews (UK)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Mai 2024; „Recommended“
- Urteil: Pro: überschaubare Größe; IP-Schutz und kabelloses Laden; tolle Kamera für den Preis; sieben Jahre Software-Updates; cleverer KI-fundierte Software.
Contra: Bildschirm könnte besser sein; Akku hält nie länger als einen Tag; langsames Aufladen.
- Getestet von: Expert Reviews (UK)
- Note: 5 von 5 Sternen im Mai 2024; „Best Buy“
- Urteil: Pro: außergewöhnliche Kameras; einwandfreier 120-Hz-Bildschirm; sieben Jahre Software-Unterstützung.
Contra: teurer geworden; keine Verbesserung bei der Ladegeschwindigkeit.