Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,5) im April 2025
- Urteil: Pro: ausdauernder Akku (16:10h); sehr guter OLED-Bildschirm; praktische KI-Features; langjährige Updates (7+7 Jahre); sehr gute Fotos; gute Performance.
Kontra: nur digitaler Zoom; Ladezeit vergleichsweise langsam (2h+ im Test).
- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote im März 2025
- Pro: Top-Verarbeitung und IP68-Schutz; Tensor 4 mit hoher Leistung bei AI-Anwendungen; viele exklusive Software-Features von Google; umfassende Connectivity inklusive WiFi 6E; sehr gute Fotoqualität; 7 Jahre Systemupdates, 7 Jahre Sicherheitspatches; lange Akkulaufzeit.
- Kontra: Rückseite aus Kunststoff; breite Display-Ränder.
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Sehr gut“ (1,4) im Mai 2025
- Urteil: „Im Vergleich zum Vorgänger bietet das Pixel 9a an vielen Stellen mehr: Die Leistung ist etwas höher, das Display ist größer und heller und bei der Ermittlung der Dauernutzungszeit sorgte das Pixel 9a für einen neuen Rekord im Testlabor. Im Vergleich zum Pixel 9 muss man kaum Kompromisse bei der Ausstattung und Leistung machen. In Standardsituationen hält auch die Kamera gut mit.“

- Getestet von: heise online
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Mai 2025
- Pro: hervorragende Kameraqualität; sehr lange Akkulaufzeit; sieben Jahre Software-Updates; umfangreiche KI-Funktionen; IP68-Zertifizierung.
- Kontra: dicke Displayränder; keine Telelinse; vergleichsweise langsames Laden (23W); weniger RAM als Premium-Modelle; einige KI-Funktionen eingeschränkt (Screenshot-Analyse fehlt; 8 GB RAM könnten Zukunftspotential beschränken).

- Getestet von: IMTEST (Funke)
- Note: „Gut“ (1,79) im April 2025
- Urteil: „Beim Google Pixel 9a fällt zunächst das sehr flache Kameramodul ins Auge. Die Kamera selbst liefert tolle Bilder, hat aber leichte Schwächen beim Zoom. Das Handy hat ein gutes und helles Display, ist gut verarbeitet und bietet genug Leistung für den Alltag. Zusätzlich gibt es ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Das Android ohne Modifikationen und vorinstallierte Apps. Der Preis von knapp 550 Euro (UVP) ist für das Pixel 9a durchaus angemesse, allerdings ist die Konkurrenz in diesem Preissegment groß.“

- Getestet von: PC-WELT
- Note: 3,5 von 5 Sternen im Mai 2025
- Urteil: „Mit dem Pixel 9a bekommen Sie ein schlankes Design, eine solide Leistung und eine verbesserte Akkulaufzeit. Trotz der kompakten Kameras macht das Pixel 9a sehr anständige Fotos. Das Fehlen eines großen Sensors ist jedoch sehr schade. Das Pixel 9a beeindruckt im Großen und Ganzen nicht so sehr wie sein Vorgänger. Es gibt einige Konkurrenten, die für den gleichen Preis mehr bieten.“

- Getestet von: Expert Reviews (UK)
- Note: 5 von 5 Sternen im April 2025; „Best Buy“
- Urteil: Pro: phänomenale Akkulaufzeit; sieben Jahre Software-Unterstützung; erstklassige Kameras.
Contra: minimale Leistungsverbesserungen; einige Konkurrenten haben Teleobjektiv; das neue Design wirkt eher generisch.

- Getestet von: Trusted Reviews (UK)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im April 2025; „Recommended“
- Urteil: Pro: beste Akkulaufzeit aller Pixel-Modelle; sauberes, dezenteres Aussehen; großartige Kameraleistung; hochwertige KI-Funktionen.
Contra: die dicken Bildschirmränder wirken veraltet; kein dediziertes Zoomobjektiv; Tensor G4 nicht so leistungsstark wie andere Flaggschiff-Chips; langsames Aufladen.

- Getestet von: techradar.com (USA)
- Note: 3 von 5 Sternen im April 2025; Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten
- Urteil: Pro: die Kameras sind hervorragend für Makroaufnahmen geeignet und machen fast Aufnahmen auf Profi-Niveau; langlebiger als frühere Pixels der A-Serie; verbesserte Benutzeroberfläche macht das Beste aus Android.
Contra: Bildgenerator greift auf Klischees zurück; der Akku ist größer als beim 9 und 9 Pro, hält aber nicht länger; kein schönes Design.