Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ im Februar 2025
- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,1) im November 2024
- Urteil: Pro: exzellenter Klang mit guter Abstimmung; hohe Akkuleistung; kleine und gut verarbeitete Ladebox; drahtlose Ladefunktion.
Kontra: relativ niedrige Bluetooth-Reichweite; Geräuschunterdrückung nicht auf Top-Niveau; Touchbedienung kann Hörer in Bewegung versetzen.

- Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote im Januar 2025
- Urteil: „… Größte Stärke der Buds ist ihr Klang: Sie spielen spritzig, lebendig, mit kräftigen, klar konturierten Bässen und einem in den Vordergrund gerückten Präsenzbereich. Stimmen klingen voll und präsent … Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet auf gutem Niveau …“

- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ (455 von 500 Punkten) im Januar 2025
- Urteil: „Plus: sehr leicht und kompakt; angenehmer und zugleich fester Sitz im Ohr; bester Transparenzmodus auf dem Markt; präzise Touch-Steuerung; umfangreiche App mit vielen Extras, sogar Spatial Audio; gut zum Telefonieren geeignet; sehr lange Akkulaufzeit.
Minus: nur die Standard-Codecs werden unterstützt; ANC könnte in dieser Preisklasse besser sein.“

- Getestet von: PC Magazin
- Note: „Sehr gut“ (910 von 1000 Punkten) im Januar 2025; Preis/Leistung: „Gut“
- Urteil: „Googles Pixel Buds Pro 2 gehören zu den In-Ears mit dem höchsten Tragekomfort. Klangqualität, Telefonieakustik und Akkulaufzeit erfüllen hohe Ansprüche. Die Geräuschunterdrückung könnte jedoch besser sein.“

- Getestet von: nextpit.de
- Note: 4,5 von 5 Sternen im November 2024
- Urteil: Pro: konkurrenzfähiger Klang und gutes Noise-Cancelling; angenehmes Tragegefühl; starker Akku; Gemini-Live-Integration; Gehörschutz-Funktion.
Kontra: noch keine HiRes-Wiedergabe; starkes Rauschen im Ambient Mode; iOS-App fehlt.

- Getestet von: HIFI.de
- Note: „Sehr gut“ (8,9 von 10 Punkten) im September 2024
- Urteil: Pro: sehr guter Klang; Noise Cancelling wurde optimiert; Lautstärke kann per Touch-Bedienung verstellt werden; kompakt.
Kontra: Touch-Bedienung wenig personalisierbar; App nur für Android.

- Getestet von: digitaltrends.com (USA)
- Note: 4 von 5 Sternen im Oktober 2024; „Editor’s Choice“
- Urteil: Pro: unglaublich leicht und angenehm zu tragen; hervorragende Geräuschunterdrückung; tolle Klangqualität; Google Gemini-Integration macht Spaß.
Contra: keine hochauflösenden Codecs; begrenztes räumliches Audio.

- Getestet von: techraadar.com (USA)
- Note: 3 von 5 Sternen im September 2024
- Urteil: Pro: großartige Rauschunterdrückung und Transparenzmodi; guter Klang, wenn auch ein wenig weich und schwammig; hervorragende Akkulaufzeit.
Contra: kleinere Größe bedeutet, dass es für manche Benutzer unangenehm ist; der Preis liegt in der Nähe besserer Optionen.
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Gut“ (1,7) im Oktober 2024
- Urteil: „Mit kleinen, aber wichtigen Verbesserungen wie einem festeren Sitz und einer größeren Auswahl an Gummiaufsätzen rutscht Google dichter an die Spitze heran. Für eine Top-Platzierung reicht es dennoch nicht aus. Dafür muss der Suchmaschinen-Riese noch etwas am Klang feilen. Die Pixel Buds Pro 2 liefern einen guten Sound, dem es jedoch an Brillanz und Schärfe fehlt. Zudem kommen nur Besitzer von Pixel-Geräten in den Genuss vom Raumklang und Head-Tracking. Auch beim Noise-Cancelling leisten die In-Ears gute Arbeit. Allerdings reicht das nicht aus, um den hohen Startpreis zu rechtfertigen.“
- Getestet von: heise online
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Januar 2025
- Pro: hervorragender Klang & gutes ANC; unkomplizierte Einrichtung & App; sehr kompakt & angenehm zu tragen; lange Akkulaufzeit; Lautsprecher im Case.
- Kontra: hoher Preis.