Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: Konsument (Österreich)
- Note: „Gut“ (75%) im Juni 2024
- Urteil: Fitnessfunktionen (25%): „sehr gut“;
Smartfunktionen (20%): „gut“;
Handhabung (20%): „sehr gut“;
Akku (15%): „weniger zufriedenstellend“;
App (5%): „gut“;
Vielseitigkeit (5%): „sehr gut“;
Robustheit (5%): „sehr gut“;
Sicherheit und Privatsphäre (5%): „sehr gut“.
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ (1,8) im Mai 2024
- Urteil: Sie verfügt über eine gute Vielzahl an Fitness-Funktionen und ist hochwertig und widerstandsfähig verarbeitet. Die Akkulaufzeit und der Schutz der persönlichen Daten schwächeln im Test.
- Getestet von: Guter Rat (Auflage ca. 85.000 pro Monat)
- Note: ohne Endnote im Januar 2024
- Urteil: „Vereint das Beste von Google und Fitbit, hält aber nicht mit Apple mit.“
- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ (436 von 500 Punkten) im Januar 2024
- Urteil: „Plus: gerundetes Glas und Aluminium-Korpus sorgen für einen herausragend eleganten Look; kompakt und leicht; viele Armbänder erhältlich; leuchtstarkes OLED-Display; Watchfaces und Oberfläche sehr gut auf die Uhr abgestimmt; interner Speicher fasst 32 GB; umfangreiche Sensorik, u. a. EKG und erweiterte Stressanalyse; vollständige Fitnessexpertise von Fitbit.
Minus: hoher Preis; nur in einer Größe erhältlich; breite Displayränder; weiterhin zu kurze Akkulaufzeit; Ladepad mit Pogo-Pins; Premium-Fitness-Funktionen nur mit kostenpflichtigem Abo verfügbar.“
- Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote im November 2023
- Urteil: „Bei der Pixel Watch 2 hat Google viele der Kritikpunkte an der vorherigen Uhr verbessert. Wer bereits vorher mit dem Funktionsumfang von Wear OS und den Fitness-Funktionen zufrieden war, profitiert nun davon, dass der Akku länger durchhält, was nun auch Schlaf-Tracking ohne Zwischenladen ermöglicht.“
- Getestet von: Gamestar
- Note: 4 von 5 Sternen im März 2023
- Urteil: Pro: ansprechende Optik; Vielzahl an Funktionen und Sensoren; ordentlicher lokaler Speicher; sehr gute Sport-Funktionen.
Kontra: nur eine Standardgröße; für vollen Funktionsumfang ist Abo nötig.
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Gut“ (1,9) im August 2024
- Urteil: „Die Pixel Watch 2 scheint die Kinderkrankheiten der Vorgängerin überwunden zu haben: Der Akku hält auch mit aktivierter Uhrzeit immerhin einen Tag, das System reagiert flüssig. Das neue Wear OS 4.0 gefällt mit klaren und aufgeräumten Menüs. Und die Fitbit-App wird dank neuer Sensoren deutlich leistungsfähiger. Google hat es geschafft, die ganz großen Minuspunkte zu beseitigen. Für den Spitzenplatz reicht es dennoch nicht. Dafür müsste der Akku mehr Ausdauer haben und die Sportfunktionen umfassender werden.“
- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,4) im November 2024; Preis/Leistung: „Günstig“ (2,5)
- Urteil: Pro: großer Funktionsumfang; prima Akkulaufzeit; lädt schnell auf; leuchtstarkes OLED-Display.
Kontra: Performance nicht ganz auf Top-Niveau; fummeliges Ladepad.
- Getestet von: Computer Base
- Note: „Empfehlung“ im Oktober 2023
- Urteil: Pro: sehr gutes Display; flüssige Oberfläche; gute Sicherheits- und SOS-Funktionen; EKG, Blutsauerstoff, Thermometer und Stresserkennung; Google-Services integriert; gute Verarbeitung; komfortabel am Handgelenk; präzise Messungen; wechselbares Band; Telefonie und Musikfunktion; LTE.
Kontra: Akku reicht nur für einen Tag; Ladepad mit Pins; iOS nicht unterstützt.
- Getestet von: PC-WELT
- Note: 4 von 5 Sternen imOktober 2023; „Empfehlung der Redaktion“
- Urteil: Pro: schöne Optik; leichtgewichtig; Performance und Ausdauer wurden gesteigert; präzisere Messungen; sehr gelungene Software.
Kontra: keine unterschiedlichen Größen; kabelgebundenes Laden; Fitbit Premium als Abo.