Beschreibung
Jabra Evolve2 65 Test
Das Jabra Evolve2 65 schneidet im Test des CHIP-Testcenters, unabhängig seit 1978, mit der Gesamtnote „Gut“ ab. Die Lieferung des Bluetooth-Headsets erfolgt zusammen mit einem USB-A-Dongle, einem 1,2 m USB-C zu USB-A Kabel und einer Tasche.

Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: CHIP
- Note: „Gut“ (1,8) im September 2021
- Pro: sehr hohe Ausdauer des Akkus (66 Std.); klasse Klangqualität; saubere Mikrofonqualität; geringes Gewicht; praktischer Lieferumfang.
Kontra: höherer Preis; ausbaufähige Geräuschdämmung; etwas nervige Ladestation (Headset muss präzise positioniert sein); Mikrofon nur hochklappbar.
- Getestet von: CHIP
- Note: „Gut“ (1,8) im November 2021
- Urteil: „Das Jabra Evolve2 65 zählt zu den eher kostspieligen Headsets unserer Bestenliste, bietet dafür aber auch ordentlich was: Im Test sticht besonders der Akku mit überragenden Laufzeiten von über 66 Stunden Wiedergabe hervor. Der Sound überzeugt mit sattem Bass, die Aufnahmen sind insgesamt klar und gut verständlich. Weniger gefällt, dass störende Umgebungsgeräusche leise wahrgenommen und auch aufgenommen werden. Hinzu kommt ein recht lockerer Sitz sowie eine etwas unpraktische Ladestation. Für den hohen Preis wäre seitens der Funktionalität mehr drin gewesen.“
Jabra Evolve2 65 Test – Technik & Bedienung
Das Jabra Evolve2 65 ist ein kabelloses Bluetooth-Headset, das für den Einsatz im Home-Office und in Bürosettings entwickelt wurde. Es zielt auf Nutzer ab, die Wert auf eine gute Audioqualität und hohe Flexibilität legen. Mit einem Einstiegspreis von rund 250 Euro liegt es im oberen Preissegment für Business-Headsets, bietet jedoch praktische Funktionen und eine solide Verarbeitung. Im Herbst 2024 kostet es im Angebot nur noch rund 150 Euro.
Technische Daten und Ausstattung
- Bluetooth-Version: 5.0, Verbindung mit bis zu acht Geräten möglich
- Akkulaufzeit: Bis zu 31 Stunden für Anrufe und bis zu 66 Stunden für Musikwiedergabe ohne Mikrofonaktivität
- Ladezeit: Ca. 1 Stunde und 22 Minuten
- Mikrofon: Einseitiges, hochklappbares Mikrofon mit Geräuschisolierung
- Gewicht: 179 g
- Zusatzfunktionen: LED-Busylight, Microsoft Teams-Zertifizierung, Jabra Direct- und Sound+ Software
Das Evolve2 65 wird mit einem USB-Dongle geliefert, um eine stabile Verbindung zu Computern zu gewährleisten. Die Verbindung über Bluetooth ist stabil, doch ein gleichzeitiges Pairing über Multipoint wird nicht unterstützt. Das bedeutet, dass Du zwar mehrere Geräte koppeln kannst, aber nicht gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden sein kannst. Die Bluetooth-Reichweite ist sowohl bei direkter Kopplung als auch über den Dongle gut und sollte für die meisten Büroräume ausreichend sein.
Funktionalität und Bedienung
Das Headset besitzt ein fest angebrachtes, klappbares Mikrofon, das stabil an der Seite sitzt und bei Nichtgebrauch nach oben geklappt werden kann. Eine interessante Funktion ist das sogenannte Busylight, eine LED-Anzeige an der Seite des Headsets, die bei aktivem Gespräch oder eingehenden Anrufen leuchtet. Für die Teams-zertifizierte Variante sind zusätzliche Lichtsignale integriert, die über Microsoft Teams eingehende Nachrichten und Anrufe anzeigen.
Mit der Software Jabra Direct am PC und der App Jabra Sound+ für Mobilgeräte kannst Du verschiedene Einstellungen vornehmen. Dazu zählen Firmware-Updates, das Anpassen des Equalizers und weitere Optionen zur Personalisierung des Klangprofils. Diese Funktionen erweitern die Nutzbarkeit des Headsets und erleichtern die Anpassung an individuelle Vorlieben.

Klangqualität
Die Wiedergabequalität des Evolve2 65 ist für ein Business-Headset überzeugend, mit einem soliden Bass und einer ausgewogenen Klangcharakteristik. Für ein Headset dieser Größe bietet es eine zufriedenstellende Klangtiefe, auch wenn den höheren Frequenzen gelegentlich etwas Klarheit fehlt. Insgesamt erfüllt das Evolve2 65 die Anforderungen für Business-Anwendungen und einfache Medienwiedergabe. Aufgrund der Bauweise als On-Ear-Headset bietet es jedoch wenig Isolierung von Außengeräuschen, und die beworbene Geräuschisolierung ist in der Praxis kaum spürbar. Das Headset ist somit eher für ruhige Umgebungen geeignet.
Das Mikrofon erfasst Sprache klar und ist sensibel genug, um auch leisere Töne wie Flüstern gut aufzunehmen. Jedoch treten beim Berühren des Mikrofons störende Geräusche auf, und gelegentlich werden auch Umgebungsklänge wie Tastaturklappern übertragen. Nutzer berichten zudem von kurzen Störungen bei Bluetooth-Verbindungen, die sich jedoch durch Firmware-Updates reduzieren lassen.
Akkulaufzeit und Aufladen
Ein besonderes Merkmal des Evolve2 65 ist die lange Akkulaufzeit. Der Akku hält bis zu 31 Stunden in Gesprächsmodi und beeindruckende 66 Stunden bei reiner Musikwiedergabe ohne Mikrofon. Damit übertrifft es viele andere Bluetooth-Headsets in puncto Laufzeit. Zum Aufladen dient ein USB-C-zu-USB-A-Kabel, und einige Varianten enthalten eine Ladeschale. Die Ladezeit beträgt etwa 1 Stunde und 22 Minuten. Die Ladeschale selbst wird jedoch als unpraktisch beschrieben, da das Headset präzise positioniert werden muss, um den Ladevorgang zu starten.
Fazit
Das Jabra Evolve2 65 ist ein hochwertiges Bluetooth-Headset für Home-Office und Büroanwendungen. Mit praktischen Funktionen wie dem Busylight und der Teams-Zertifizierung ist es gut für Büroumgebungen geeignet. Das Headset überzeugt durch eine lange Akkulaufzeit und eine stabile Bluetooth-Verbindung, bietet aber keine aktive Geräuschunterdrückung und nur begrenzte Schallisolation. Die Klangqualität ist solide, wenn auch nicht auf High-End-Niveau, und das Mikrofon eignet sich für klar verständliche Sprache, zeigt jedoch Schwächen bei Umgebungsgeräuschen.
Insgesamt ist das Evolve2 65 eine gute Wahl für Nutzer, die ein komfortables Headset mit langen Betriebszeiten und guter Sprachqualität suchen, solange es in ruhigen Umgebungen verwendet wird. Der hohe Preis könnte für manche Nutzer angesichts der begrenzten Geräuschunterdrückung und der nur teilweise überzeugenden Mikrofonleistung ein Nachteil sein.
-> Produkt-Seite des Herstellers
Reviews von Kunden (Auswahl)
Dieses Headset hat keinen überragenden Klang und ist eher auf der leiseren Seite. Für Musik, Entertainment, oder Gaming ist es etwas leise, und es mangelt an Bass. Dennoch lässt es sich auch dafür benutzen - nur halt mit Abstrichen.
Seine wahre Stärke spielt das Headset in klassischer Bürokommunikation aus - Teams-, oder Zoom-Meetings, Telefonate, gelegentliche Multimedianutzung. Die Mute-Funktion des Mikrofonbügels beim Hochstellen finde ich sehr gut!
Die angegebene Akkulaufzeit ist realistisch, und auch nach zwei Jahren hat sich die mögliche Nutzungsdauer nicht merklich verringert. Dank USB-C ist das Headset selbst im laufenden Betrieb wieder schnell aufgeladen. Eine ominöse Stimme aus dem Off informiert auch über den Ladezustand beim Einschalten - wie auch über die Anzahl der Verbindungen mit Geräten, Mikrofon-Mute...alles in allem sehr schön gelöst und dank der Herstellersoftware auch auf Deutsch und einigen anderen Sprachen verfügbar.
Das Mikrofon hat keine überragende, aber akzeptable Klangqualität. Dank des Mikrofonarms und der mehreren Mikrofone bügelt das Headset Störquellen während des Gesprächs ganz gut glatt, wobei die Qualität mit zunehmender Lautstärke der Umgebungsgeräusche abrupt dramatisch abfällt.
Die Ohrenpads umschließen das Ohr nicht. Deshalb sitzt das Headset bei stärkeren Bewegungen nicht immer sicher auf dem Kopf, ist aber trotzdem noch angenehm zu tragen. Die Pads sind zudem vollflächig aus Kunstleder ausgeführt, was insbesondere bei höheren Temperaturen nicht unbedingt sehr atmungsaktiv ist. Bei längerem Einsatz des Headsets schwitzt man.
Darüber hinaus dringen auch Umgebungsgeräusche ans Gehör. Für meinen Verwendungszweck ist das allerdings tolerabel.
Gegenüber seinem Vorgänger Evolve 65, ist das Evolve2 Headset wesentlich robuster ausgeführt. Die Gelenke der Ohrmuscheln wirken sehr robust und scheinen in Metall ausgeführt zu sein. Beim Vorgänger waren sie leider nach zwei Jahren, kurz nach der Garantiezeit, gebrochen.
Dieses Headset hat mir wenige Wochen nach dem Ende der zweijährigen Garantiezeit Probleme bereitet, indem es einen Wackelkontakt im rechten Lautsprecher bescherte.
Zum Glück war es nur ein Wackelkontakt an der Lötstelle des Kabels, das die rechte Seite versorgt. Das Internet half mir mit Anleitungen zum Zerlegen des Headsets weiter. Die Kontaktstellen musste ich nachlöten. Wenn man so etwas bereits einmal gemacht hat, ist das keine Herausforderung, aber dennoch unnötig. Das könnte man bei einem beweglichen Bauteil besser lösen!
Bei allen negativen Aspekten, die ich hier ausgeführt habe - ich würde das Headset wieder kaufen!
In seiner Preisklasse habe ich bisher weiterhin kein Headset gesehen, das diese Bedienung mit dieser Qualität vereint.
Was die Qualität betrifft, so muss ich bemerken, dass ich das Headset sehr intensiv nutze. In etwas mehr als zwei Jahren der Nutzung habe ich das Headset täglich in Gebrauch, mit stundenlangen Telefonaten, auch unterwegs, Video-Meetings, einer halbjährigen Weiterbildungsphase in Vollzeit, in der ich das Headset acht und mehr Stunden am Stück auf hatte...all das hat dieses Headset mitgemacht.
Bin letztes Jahr auf 100% Homeoffice umgestiegen und war nach einigen Monaten meinen ollen Handy-In-Ear-Kabelkopfhörer satt. Hatte bei früherem Arbeitgeber mal ein anderes Jabra-Modell, an dem es nie was auszusetzen gab, von daher wollte ich es jetzt mal mit einem höherwertigen Modell probieren. Technisch gesehen alles super, Klangqualität und Rauschunterdrückung sind einwandfrei, das herunterklappbare Mikrofon, das automatisch auf stumm/laut schaltet, finde ich auch praktisch. Ganze Tage kabellos online mit einmal aufgeladenem Akku sind kein Problem. Grundsätzlich finde ich den Tragekomfort sehr hoch, aber nach ca. 6 Stunden plus merke ich dann doch einen leichten Druck auf dem Ohrenknorpel. Bei mehreren ganztägigen Einsätzen in Folge, kann das Druckgefühl ab den Folgetagen auch schon mal morgens anfangen. Habe ich aber noch nicht genug Erfahrung, vielleicht ist das ja wie mit einem neuen Fahrradsattel, bei dem man zu Beginn auch Muskelkater bekommt, der aber irgendwann gar nicht mehr wahrgenommen wird. Die Alternative eines noch größeren, die Ohren umschließenden Kopfhörers kommt für mich aber nicht in Frage, da ich sonst irgendwann wie Mickey Maus auf dem Bildschirm aussehe, was im beruflichen Kontext so lala ist. Mit diesem Modell ist es optisch kaum aufdringlich. Wen's interessiert, die dezenten Beleuchtungen vorne und hinten, die anzeigen, ob man gerade im Gespräch ist oder nicht, sehen auch ganz cool aus. Modell kommt mit Transporttasche und Ladekabel. Insgesamt aber sehr zufrieden und empfehlenswert.