Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ (1,8) im Januar 2024
- Urteil: Pro: sehr gutes Bild (unter anderem TV-Signal und UHD-Bild); guter Fernseher-Sound; gute Handhabung (täglicher Gebrauch und EPG), vergleichsweise geringer Stromverbrauch.
- Kontra: –
- Bild (45%): sehr gut (1,4)
- Ton (20%): gut (1,7)
- Handhabung (25%): gut (2,3)
- Stromverbrauch (10%): gut (2,4)
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Sehr gut“ (1,4) im August 2023
- Urteil: „Der LG OLED65B39LA (kurz B3) lieferte im Test hervorragende Bildqualität, die nur sehr wenig hinter der von teureren OLED-Fernsehern zurückblieb. Die geringere Maximalhelligkeit ist kein Drama, die etwas weniger leistungsfähige Bildverarbeitung kaum der Rede wert. Kontrast und Farben sind so überragend wie man es von OLED-TVs erwartet, ebenso Blickwinkelstabilität und Bewegungswiedergabe. Der Ton klingt verhaltener, aber immer noch gut, bei den Anschlüssen gibt es fast keine Unterschiede.“
- Pro: Sehr gutes Bild mit natürlichen Farben und perfektem Kontrast; Umfangreiche Ausstattung und zahlreiche Streaming-Möglichkeiten; Ordentlicher Ton; Durchdachtes Bedienkonzept.
- Kontra: Kein Kopfhörerausgang.
- Getestet von: HIFI.de
- Note: „Sehr gut“ (9.1 von 10 Punkten) im Mai 2023
- Urteil: „Der LG OLED B3 kann als Einstiegs-OLED absolut überzeugen: Erstklassige Bildqualität trifft hier auf alle wichtigen Gaming-Features und viel Bedienkomfort.“
- Pro: Hohe Bildqualität; Sehr hoher Kontrast und Farbtreue; Gute, übersichtliche Bedienung; Alle relevanten Gaming-Features von HDMI 2.1.
- Kontra: Etwas schwacher Klang; Kein HDR10+.