Skip to main content

LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 (20647) Test & Erfahrungen

42,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025 03:46
Kategorie
Hersteller

Beschreibung

Erfahrungen von Test-Magazinen

  • Getestet von: vergleich.org
  • Note: „Sehr gut“ im Dezember 2023
  • Urteil: „Das Longlife III 5W-30 von Liqui Moly ist gleichermaßen für Diesel- und Benzinmotoren entwickelt und eignet sich in unserem Vergleich besonders für lange Ölwechselintervalle. Als weiteren Pluspunkt sehen wir, dass es sich das Öl auch kraftstoffsparend auswirkt. Eine gute Wahl für Autoliebhaber, die Wert auf eine hochwertige und lange Motorpflege legen.“

 

LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 – Erfahrungen von YouTube

 

LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 – Beschreibung

LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 ist ein Leichtlaufmotoröl der Longlife 3-Generation auf Basis Synthesetechnologie. Es sorgt für ausgezeichnete Motorsauberkeit und reduziert die Bildung störender Ablagerungen. Es sichert die Funktionsfähigkeit des Dieselpartikelfilters (DPF) und sorgt für maximale Lebensdauer. Es ist speziell für Volkswagen und Fahrzeuge der VW-Gruppe geeignet, sowie für Benzin- und Dieselmotoren einschließlich FSI, Common-Rail- und Pumpe-Düse-Technologie. Es ist auch für gasbetriebene Fahrzeuge (CNG/LPG) und für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet, auch bei Nachrüstung. Es ist turbo- und kat-getestet und spart Kraftstoff und reduziert Schadstoffausstoß.

LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 Test

Was ist Longlife Motoröl?

Longlife Motoröl ist ein Motoröl, das für Fahrzeuge mit langen Ölwechselintervallen (W0IV etc.) entwickelt wurde. Es hat eine hohe Alterungsstabilität und einen hohen Verschleißschutz. Es ermöglicht eine Anpassung der Ölwechselintervalle an die individuellen Fahrbedingungen, wie z.B. Fahrstil, Umweltfaktoren oder Kraftstoffqualität.

Wie finde ich die passende Sorte?

Um die passende Sorte von Longlife Motoröl zu finden, sollte man die Vorschriften und Freigaben des Aggregat- bzw. Fahrzeugherstellers beachten. Diese sind in der Betriebsanleitung oder im Serviceheft des Fahrzeugs zu finden. Die Freigaben geben an, welche Spezifikationen und Viskositäten das Motoröl erfüllen muss, um optimal für das Fahrzeug geeignet zu sein. LIQUI MOLY Longlife III 5W-30 hat folgende Freigaben: ACEA C3, API SN, BMW Longlife-04, VW 504 00/507 00. Es wird auch empfohlen für: API CF, MB 229.51, Porsche C30.

Wie füllt man Motoröl ein?

Um Motoröl einzufüllen, sollte man zunächst den Ölstand des Motors prüfen. Dazu sollte das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche stehen und der Motor abgekühlt sein. Dann sollte man den Ölmessstab herausziehen, abwischen und wieder einstecken. Anhand der Markierungen auf dem Ölmessstab kann man ablesen, ob der Ölstand zwischen dem Minimum und dem Maximum liegt. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, sollte man etwas Motoröl – ggf. mittels Trichter – nachfüllen. Nach dem Einfüllen sollte man den Einfülldeckel wieder schließen und den Trichter entfernen. Dann sollte man den Motor kurz laufen lassen und erneut den Ölstand prüfen.

 

Quellen & weiterführende Informationen

https://www.liqui-moly.com/de



42,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2025 03:46