Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen

- Getestet von: Stiftung Warentest
- Note: „Gut“ (2,0) im Februar 2025
- Grundfunktionen (30%): gut (1,8)
- Kamera (20%): gut (2,3)
- Display (15%): sehr gut (1,5)
- Akku (15%): gut (1,7)
- Handhabung (15%): gut (2,3)
- Stabilität (5%): gut (2,5)

- Getestet von: CHIP
- Note: „Gut“ (2,0) im September 2024
- Pro: Scharfes, großes OLED-Display; Lange Akkulaufzeiten (15:45h bei 60 Hz, 12h+ bei 120 Hz) ; Überzeugende Dual-Kamera und 50MP-Selfies; Markantes Glyphen-Design.
- Kontra: Relativ schwacher Prozessor (3D-Games laufen, aber nicht auf höchster Grafik); Keine eSIM, kein kabelloses Laden; Android-Updates nur für drei Jahre.

- Getestet von: Computer Bild
- Note: ohne Endnote im September 2024
- Urteil: „Das Nothing Phone 2a Plus unterscheidet sich vom Phone 2a zunächst vor allem in der Farbe. Doch auch im Inneren warten einige Neuerungen wie ein frischer Prozessor und neue Sensoren für die Kamera. Mit diesem Aufgebot konnte das Smartphone im Praxis-Test überzeugen. Es zeigte sich in den Benchmarks etwas schneller als das normale Phone 2a und auch im Alltag überzeugte die Nutzung. Das Display selbst scheint im Sonnenlicht hell genug, um beispielsweise Fotos zu schießen. Hier liegt weiterhin das größte Manko von Nothing: Vor allem beim Einsatz des Zooms verlieren die Aufnahmen zu schnell Details. Positiv ist allerdings die Qualität der Bilder bei Tageslicht – auch von der Frontkamera. Im Vergleich zum Phone 2a ist das große Plus jedoch ausgeblieben.“

- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: ohne Endnote im September 2024
- Pro: originelles Design mit LEDs unter einer transparenten Rückseite; symmetrische Displayränder; OLED mit guter Leuchtkraft und 120 Hertz; Displayschutzfolie bereits aufgeklebt; drei Kameras mit jeweils 50 Megapixel und sehr guter bis guter Fotoqualität; schlichte Systemoberfläche mit unverwechselbarer „Dot“-Optik; guter Software-Support für „3+4“ Jahre; sehr gute Akkulaufzeit; Schnellladen mit 50 Watt.
- Kontra: kratzeranfällige Rückseite; kunststofflastige Haptik.

- Getestet von: PCtipp
- Note: 4 von 5 Sternen im Januar 2025
- Urteil: „Das Nothing Phone (2a) plus ist ein sehr gutes Mittelklasse-Smartphone, das alles Nötige für den Smartphone-Alltag mitbringt. Wer auf E-SIM und drahtloses Laden verzichten kann, wird an dem Gerät viel Freude haben.“

- Getestet von: smartzone.de
- Note: 85% im September 2024
- Pro: noch mehr Rechenpower; drei gute 50MP-Kamerasensoren; starke Akkulaufzeit tolles AMOLED-Display; cooles Metallic-Design; nützliches und interessantes LED-Glyph.
- Kontra: kaum Neues beim Facelift; zu teuer für die Neuerungen (bezogen auf 429€); Kunststoffrahmen- & Rückseite; magerer Lieferumfang; Foto-Stabilisierung teils überfordert.

- Getestet von: notebookcheck.com
- Note: „Gut“ (80%) im September 2024
- Urteil: Pro: ansprechendes Design; LED-Streifen mit Zusatzfunktion; schnelles WLAN; gutes OLED-Display; flotte Akku-Ladegeschwindigkeit; Prozessor ohne Drosselung.
Kontra: Oberklasse-Features fehlen (kabelloses Laden, IP68, eSIM…); nur Single-GNSS; viel Kunststoff; langsamer USB-2.0-Port; kein Tele-Objektiv.

- Getestet von: techradar.com (USA)
- Note: 4 von 5 Sternen im September 2024; Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
- Urteil: Pro: ikonisches Design; großartiges Nutzererlebnis mit intelligenten KI-Ergänzungen; gute Schnellladefunktion.
Contra: die Konkurrenten bieten eine bessere Leistung; verbesserungswürdige Kameraqualität; Fingerabdruckmagnet.

- Getestet von: Trusted Reviews (UK)
- Note: 4 von 5 Sternen im Juli 2024; „Recommended“
- Urteil: Pro: unverwechselbares Design; hervorragende Akkulaufzeit; zuverlässige Leistung.
Contra: schlüpfrige Oberfläche, die Schmutz anzieht; nicht die schnellste Ladezeit; kein Teleobjektiv.

- Getestet von: Expert Reviews (UK)
- Note: 2 von 5 Sternen im September 2024
- Urteil: Pro: geringfügig schneller; etwas mehr Akkulaufzeit; alle Vorzüge des Phone (2a).
Contra: zu teuer für das Gebotene; zu wenig Änderungen; alle Schwächen des Phone (2a).