Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,3) im Juli 2025
- Pro: markantes Design; hochwertiges OLED-Display; starke Triple-Kamera; leistungsfähiger Prozessor; lange Update-Garantie.
Kontra: Essential-Taste wird oft ungewollt betätigt; Akkulaufzeit nur durchschnittlich; hoher Einführungspreis.
- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Sehr gut“ (1,2) im August 2025
- Urteil: „Das Nothing Phone 3 kommt nicht nur in einem neuen Look daher. Das Unternehmen hat auch an den Funktionen und am Inneren geschraubt. Wirklich positiv: Endlich bietet Nothing mit seinem ersten Flaggschiff ein wasserdichtes Smartphone. Noch dazu strahlt das Display heller und die Reaktionszeit ist vorbildlich. Beim Prozessor ist Samsung zwar immer noch etwas schneller, aber dennoch ist er schnell genug für einen anspruchsvollen Alltag und KI-Funktionen. Die Kamera zeigte sich ebenfalls von ihrer Schokoladenseite und schaffte nahezu in jedem Szenario Top-Ergebnisse. Noch dazu hält der Akku fast 15 Stunden unter Dauerlast durch und lässt sich dennoch vergleichsweise schnell wieder komplett laden. Mit dem Phone 3 gelingt Nothing damit der Sprung auf die Top-Plätze bei den Android-Smartphones.“
- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ (429 von 500 Punkten) im Juli 2025
- Pro: eigenständiges, besonderes Design; LED-Display auf der Rückseite; sehr hochwertige Verarbeitung; IP68-Schutz; hervorragende Displayqualität; lange Akkulaufzeit von 17:28 Stunden; sehr guter Empfang bei LTE und 5G; viel Speicher, sehr gute Leistung; lange Updates (5+7 Jahre); aufgeräumte und moderne Nutzeroberfläche.
- Kontra: Kameraqualität bei Nacht mäßig; Ultraweitwinkel verbesserungswürdig; USB-2.0-Port; recht schwer.
- Getestet von: GameStar
- Note: 4,5 von 5 Sternen im Juli 2025; „Design-Tipp“
- Pro: Gute Performance; Sehr gutes Kamerasystem; Hochaufgelöstes und helles AMOLED-Display; IP68-Zertifizierung; eSIM-Support; Glyph Matrix ist ein tolles Gimmick.
- Kontra: Performance nicht auf Flaggschiff-Niveau; Kamera neigt zum Übersättigen; Deutlich teurer als der Vorgänger.
- Getestet von: smartzone.de
- Note: ohne Endnote im Juli 2025
- Pro: einzigartiges, transparentes Design; hochwertige Verarbeitung mit IP68-Zertifizierung; exzellentes AMOLED-Display mit 2670 Lux; Glyph-Matrix als cooles Zweitdisplay; gute Kamera-Hardware mit 4x 50 MP; Android 15 mit durchdachtem Nothing OS 3.5; praktische Zusatzfunktionen wie Essential Key.
- Kontra: kein Top-Prozessor; hoher Preis im Vergleich zur Leistung; Ultraweitwinkelkamera unterdurchschnittlich; Farbwiedergabe zwischen Kameras nicht einheitlich; Akkulaufzeit nur durchschnittlich; nur USB 2.
- Getestet von: heise online
- Note: 4 von 5 Sternen im Juli 2025
- Pro: hervorragende Akkulaufzeit; einzigartiges Design mit Glyph Matrix; lange Update-Garantie; gute Verarbeitung mit IP68-Schutz; gute & schicke Software.
- Kontra: Prozessor nicht auf Flaggschiff-Niveau; schwaches Ultraweitwinkel-Objektiv; KI-Taste nicht frei belegbar.
- Getestet von: PC-WELT
- Note: 4 von 5 Sternen im Juli 2025
- Pro: Wunderschönes Display; Hervorragende Verarbeitungsqualität; Starke Leistung; Sehr gute Akkulaufzeit; Sieben Jahre Updates garantiert.
- Kontra: Ungewöhnliches Design; Enttäuschende Ultraweitwinkelkamera; Eingeschränktes “Glyph-Matrix”-Display (bisher).
- Getestet von: netzwelt.de
- Note: „Gut“ (2,4) im Juli 2025
- Urteil: „Das Nothing Phone (3) punktet im Test mit seinem frischen, ausgefallenen Design. Bildschirm, Prozessor, Kamera und die weitere Ausstattung erfüllen zwar höhere Ansprüche und sorgen in Kombination für ein angenehmes Nutzererlebnis, gerade im Bereich „Kamera“ bieten aber die Top-Smartphones der Konkurrenz noch einmal deutlich mehr.“
- Getestet von: inside digital
- Note: 4 von 5 Sternen im Juli 2025
- Pro: außergewöhnliches Design; helles Display; schlanke Software; schnelle Updates; hervorragende Akkulaufzeit; gute Kameras.
- Kontra: Position des Essential Keys; Speicher-Upgrade kostspielig.
- Getestet von: TECH REVIEWER
- Note: 8,9 von 10 Punkten im Juli 2025
- Pro: Robustes Gehäuse mit IP68-Schutz; Sehr helles und scharfes Display; Flüssige Performance im Alltag; Vier starke 50 MP Kameras; Glyph-Matrix mit otenzial; Bestriebssystem ohne Bloatware; Fünf Jahre Android-Updates; Ordentliche Akkulaufzeit.
- Kontra: Farbliche Abweichungen zwischen den Kameras; Starke Hitzeentwicklung unter Last; Kein LTPO-Display; Kein USB-C 3.1; Kein Qi2 Wireless Charging.
- Getestet von: Trusted Reviews (UK)
- Note: 4 von 5 Sternen im Juli 2025; „Recommended“
- Urteil: Pro: lustiges, einzigartiges Design; großes, leuchtendes und helles Display; das Betriebssystem macht Spaß; tolle Akkulaufzeit.
Kontra: die Kameraleistung ist überraschend inkonsistent; nicht der beste Prozessor für ein Flaggschiff; etwas dick und schwer.
- Getestet von: Expert Reviews (UK)
- Note: 4 von 5 Sternen im Juli 2025
- Pro: die Glyph Matrix macht Spaß; hervorragende Kameras; gute Akkulaufzeit und flottes Laden.
Contra: das Design ist Geschmackssache; unterdurchschnittliche Leistung für den Preis; ziemlich klobig und schwer.
- Getestet von: Computer Base
- Note: ohne Endnote im Juli 2025
- Pro: gute Leistung; sehr lange Akkulaufzeit; gute Kamera; helles, schnelles OLED-Display; Nothing OS ohne Bloatware; schnelles Laden; (Reverse) Wireless Charging; Dual-SIM mit eSIM; 5G, Wi-Fi 7 und NFC; IP68-Schutz gegen Staub und Wasser; hervorragende Verarbeitung; Update-Garantie.
- Kontra: Glyph Matrix noch unausgereift; kein Glyph Interface; vergleichsweise dick; kein Qi2.
- Getestet von: notebookcheck.com
- Note: 85% im August 2025
- Pro: helles 120-Hz-Display; hohe Performance; gute Triple-Kamera mit 3x 50 MP; 16 GB RAM & 512 GB Speicher; Dual-SIM & eSIM-Support; Bluetooth 6.0, WiFi 7 & gutes GPS; gute Akkulaufzeiten; schnelles Laden mit 65 Watt; IP68-Zertifizierung; Glyph Matrix-Minidisplay.
- Kontra: Matrix ist mehr Gimmick als nützlich; kein LTPO-Display; Leistung nicht auf Flaggschiff-Niveau; starke Erwärmung unter Last; kein Qi2-Support.
