Beschreibung
Erfahrungen von Test-Magazinen
- Getestet von: auto motor & sport
- Note: „Sehr empfehlenswert (+)(+)“ im Oktober 2022; Platz 5 von 13
- Urteil: „Als H7-Exemplar zählt die GT200 zu den besten drei Halogenlampen im Test. Hell, weitreichend, gleichmäßig, so geht gutes Licht heute. Die Unterschiede zu den Top-Lampen von Bosch und Osram sind messbar, aber kaum sichtbar.“
Philips Halogen RacingVision GT200 H7 – Erfahrungen von YouTube
Philips Halogen RacingVision GT200 H7 – Beschreibung
Die Halogen-Scheinwerferlampe Philips RacingVision GT200 h7 ist eine leistungsstarke und straßenzugelassene Lampe, die bis zu 200 % helleres Licht als die gesetzliche Mindestanforderung bietet. Sie ermöglicht eine bessere Sicht und eine schnellere Reaktionszeit für eine erlebnisreiche Fahrt. Die Lampe hat einen PX26d Sockel und eine Farbtemperatur von 4.200 K. Sie ist für Fernlicht, Abblendlicht und Nebelleuchte vorne geeignet.
Um die passende Autoscheinwerfer-Lampe zu finden, sollte man zunächst die ECE-Kategorie der Lampe überprüfen, die im Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung des Autos angegeben ist. Die ECE-Kategorie gibt an, welche Lampen für das jeweilige Fahrzeug zugelassen sind. Die Philips RacingVision GT200 h7 gehört zur ECE-Kategorie H7, die für viele gängige Fahrzeugmodelle passt. Außerdem sollte man die Leistung, die Spannung und den Lichtstrom der Lampe beachten, die ebenfalls im Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung zu finden sind. Die Philips RacingVision GT200 h7 hat eine Leistung von 55 W, eine Spannung von 12 V und einen Lichtstrom von 3500 Lumen.

Um die Autoscheinwerfer-Lampe zu montieren, sollte man zunächst die Zündung ausschalten und den Schlüssel abziehen. Dann sollte man die Motorhaube öffnen und den Stecker der alten Lampe abziehen. Anschließend sollte man die Halteklammer der alten Lampe lösen und diese vorsichtig herausnehmen. Dabei sollte man darauf achten, die Lampe nicht mit bloßen Händen zu berühren, um sie nicht zu beschädigen oder zu verschmutzen. Dann sollte man die neue Lampe aus der Verpackung nehmen und sie in den Scheinwerfer einsetzen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Lampe richtig ausgerichtet ist und fest sitzt. Dann sollte man die Halteklammer wieder befestigen und den Stecker an die neue Lampe anschließen. Zum Schluss sollte man die Motorhaube schließen und die Funktion der neuen Lampe überprüfen.
Bei der Montage und dem Betrieb der Autoscheinwerfer-Lampe muss man sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, um eine sichere und ordnungsgemäße Fahrt zu gewährleisten. Die gesetzlichen Vorgaben können je nach Land variieren, daher sollte man sich vorher informieren, welche Regeln gelten. In Deutschland gilt zum Beispiel, dass die Scheinwerfer so eingestellt sein müssen, dass sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden oder behindern. Außerdem gilt, dass die Scheinwerfer immer sauber gehalten werden müssen, um eine optimale Sicht zu gewährleisten. Des Weiteren gilt, dass man bei Nebel, Schnee oder Regen nur das Abblendlicht oder die Nebelleuchte einschalten darf, um eine Blendung zu vermeiden.