Skip to main content

Samsung Galaxy S25 Ultra Test

(4.5 / 5 bei 49 Stimmen)

Alle (3) anzeigen Preisvergleich

1.529,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 16:32
Preis bei prüfen

1.569,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 16:32
Preis prüfen

1.569,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 16:32
Preis prüfen

Beschreibung

Erfahrungen von Fachmagazinen

  • Getestet von: GameStar
  • Note: 4,5 von 5 Sternen im Februar 2025; „Leistungs-Tipp 2025“
  • Urteil: Pro: sehr gute Performance; langjährige Updates; Akku hält lange durch; Top-Kamera; schöner Bildschirm.
    Kontra: ohne Speicherkartenslot; keine Verbesserung hinsichtlich „Handgefühl“; Eingabestift nun ohne Bluetooth (kein Kamera-Auslöser mehr). 
  • „Samsung liefert mit dem Galaxy S25 Ultra ein Smartphone der Spitzenklasse. Zwar gibt es im Vergleich zum Vorgänger wenig offensichtliche Neuerungen, allerdings hat sich unter der Haube doch einiges getan: Die Kamera ist nochmals etwas besser, die Akkulaufzeit ebenfalls, zudem bietet die S25-Reihe viele neue KI-Funktionen, die tiefer ins System integriert sind. Beschnitten wurde dafür der S Pen durch den Wegfall von Bluetooth. Zudem ist die Designänderung nicht jedermanns Sache, vor allem der nun kantigere Gehäuserahmen. Unterm Strich muss man beim S25 Ultra die Makel mit der Lupe suchen. Wer jedoch auf ein Mega-Upgrade im Vergleich zum S24 Ultra hofft, dürfte etwas enttäuscht sein.“

 

  • Getestet von: CHIP
  • Note: „Sehr gut“ (1,1) im Januar 2025; Platz 1 von 209; Preis/Leistung: „Sehr teuer“ (4,7)
  • Pro: Riesiges, brillantes OLED-Display; Überragende Leistung; Sehr lange Laufzeiten (19:37h bei 60 Hz; 15:49h bei 120 Hz); Tiefergehende „Galaxy AI“-Funktionen; Sieben Jahre Android-Updates.
  • Kontra: S Pen ohne Bluetooth; Samsung-Account-Pflicht für KI-Features.

 

  • Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
  • Note: „Sehr gut“ (443 von 500 Punkten) im Februar 2025
  • Urteil: „Mit seinem 2025er Flaggschiff macht Samsung vieles richtig. Das neue Design mit den runden Ecken ist gelungen und der Prozessor liefert Leistung ohne Ende. Softwareseitig glänzt das Smartphone mit einem bunten Strauß an AI-Funktionen, die in der Breite kaum ein anderer Hersteller bietet. Die neue Ultraweitwinkelkamera kann dagegen nicht halten, was sie verspricht. Aus technischer Perspektive sind die Unterschiede zum Vorgänger S24 Ultra sehr klein, hier hätten wir uns mehr gewünscht, auch mit Blick auf den Preis. Denn mit 1.449 Euro in der Einstiegsvariante ist das S25 Ultra teurer als andere Top-Smartphones.“

 

  • Getestet von: Computer Bild
  • Note: „Sehr gut“ (1,1) im Februar 2025
  • Urteil: „Trotz riesigem Display (6,9 Zoll) fällt das Samsung Galaxy S25 Ultra leichter und schlanker als das S24 Ultra aus. Im Labor machte das S25 Ultra einen deutlichen Sprung beim Tempo. Gleichzeitig arbeitet die starke Hardware noch effektiver als zuvor, die Akku-Laufzeit ist enorm, legt gegenüber dem S24 Ultra noch einige Minuten zu. Das OLED-Display ist enorm hell und beeindruckt durch minimale Reflexionen. Die Kamera ist in allen Szenarien gut, bietet dank zwei Tele-Kameras enorme Zoom-Reserven. In der Praxis überzeugt vor allem die eigens für Samsung aufgebohrte Variante des Sprachassistenten Gemini. Das Laden könnte schneller gehen.“

 

  • Getestet von: heise online
  • Note: 5 von 5 Sternen im Februar 2025
  • Pro: Top-Performance; lange Akkulaufzeit; exzellente Kamera; hervorragendes Display; 7 Jahre Sicherheits-Updates.
  • Kontra: teuer; S-Pen ohne Bluetooth; keine Speichererweiterung möglich; wenig Innovationen.

 

  • Getestet von: Trusted Reviews (UK)
  • Note: 4,5 von 5 Sternen im Januar 2025; „Recommended“
  • Urteil: Pro: das neu gestaltete Gehäuse liegt gut in der Hand; tolle Performance; hervorragende Kameraleistung; wunderschönes Display mit superschlanken Rändern.
    Contra: Großteil der Kamera-Hardware bleibt unverändert; im Vergleich zum Markt mit kürzerer Akkulaufzeit; begrenzte Galaxy AI-Funktionen.

 

  • Getestet von: techradar.com (USA)
  • Note: 4,5 von 5 Sternen; Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten, „TechRadar recommends“
  • Urteil: Pro: einheitliches Design, das keine Abstriche beim Ultra-Appeal macht; größter Bildschirm der Produktreihe; leistungsstarke KI; ausgezeichnete Akkulaufzeit.
    Contra: generative KI liefert nicht immer Ergebnisse; Samsung scheut sich immer noch vor der totalen Fotorealität. 


ab 1.529,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 4. April 2025 16:32