Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Gut“ im Oktober 2024
- Urteil: „Multiroom-Funktionalität, Kompatibilität zum Sonos-Netzwerk und Sprachsteuerung waren die Stärken des Roam 1. Durch die längst überfällige Vereinfachung der Bluetooth-Funktionalität ist der Roam in seiner zweiten Version noch vielseitiger geworden. Die Stärken des Vorgängers sind erfreulicherweise erhalten geblieben, ebenso wie dessen Klangcharakteristik.“
- Getestet von: AUDIO
- Note: 59 Punkte im Oktober 2024; Preis/Leistung: „Gut“
- Urteil: „Der Sonos Roam 2 ist kein Sonderangebot. Doch mit seiner Multi-Room-Funktionalität, Kompatibilität zum Sonos-Netzwerk, Sprachsteuerung und einfacher Nutzung unterwegs via Bluetooth ist der in Schwarz, Weiß und drei neuen Farbtönen erhältliche Roam 2 das Schweizer Taschenmesser unter den mobilen Wireless-Boxen.“
- Getestet von: PC Magazin
- Note: „Sehr gut“ im Oktober 2024
- Urteil: „Die kompakte Bluetooth-Box Roam 2 von Sonos liefert in allen Umgebungen dank der automatischen Trueplay-Technik einen sehr guten Klang und ist einfach zu bedienen. Uns hat sie überzeugt, sie bekommt eine Kaufempfehlung.“
- Getestet von: HIFI.de
- Note: „Gut“ (8,2 von 10 Punkten) im September 2024
- Urteil: Pro: viele Anwendungsmöglichkeiten dank Bluetooth und WLAN; kann mit Alexa und Sonos Multiroom-System verbunden werden; transportabel und klein.
Kontra: nicht sehr laut, trotzdem Verzerrungen bei hoher Lautstärke; vergleichsweise schwacher Akku.
- Getestet von: STEREO GUIDE
- Note: 78% im August 2024; Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen
- Urteil: Pro: exzellenter Klang; starkes Bassfundament – angesichts der Größe; Sprachsteuerung; Stereo-Pairing mit Roam, was bei Gen. 1 nicht möglich war.
Kontra: mäßige Dynamik; Multiroom-Funktion macht die Gen. 2 teurer.
- Getestet von: PC-WELT
- Note: 3,5 von 5 Sternen im August 2024
- Urteil: Pro: automatische Klanganpassung; Bluetooth-Taste vorhanden; Stereo-Pairing mit Sonos Roam (erste Generation) möglich.
Kontra: niedriger Maximalpegel; mäßiger Akku; Google Assistant wird nicht unterstützt.
- Getestet von: Trusted Reviews (UK)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im September 2024; „Recommended“
- Urteil: Pro: Klare, detaillierte Leistung im mittleren Frequenzbereich; Wi-Fi- und Bluetooth-Streaming; hohe Wasserbeständigkeit; dedizierte Bluetooth-Taste ist eine sinnvolle Ergänzung.
Contra: JBL Charge 5 Wi-Fi ist eine besser klingende Alternative; nicht die stärkste Bassleistung; kaum Bedarf für ein Upgrade von einem älteren Modell.
- Getestet von: techradar.com (USA)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im August 2024
- Urteil: Pro: satter, kraftvoller Klang; die Bluetooth-Taste vereinfacht die Einrichtung; tragbares, minimalistisches Design, welches in tollen neuen Farben erhältlich ist.
Contra: nur 10 Stunden Akkulaufzeit; ziemlich teuer für seine Leistung; nicht der lauteste Outdoor-Lautsprecher.