Skip to main content

Sony WH-1000XM5 Test

(4.5 / 5 bei 8846 Stimmen)

Preisvergleich

309,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 18:15
Preis bei prüfen

414,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 18:15
Preis prüfen bei

Beschreibung

Erfahrungen von Fachmagazinen

  • Getestet von: STEREO
  • Note: „Gut“ (2,3) im März 2024; Platz 3 von 6
  • Urteil: Soundqualität (50%): „gut“ (2,5);
    Bedienung (20%): „gut“ (2,3);
    Ausstattung & Funktionen (20%): „gut“ (1,9);
    Service & Umwelt (10%): „gut“ (1,9).

 

  • Getestet von: stereoplay
  • Note: ohne Endnote im Juli 2023
  • Urteil: „In der Grundeinstellung verwöhnt er Bass-Liebhaber mit mächtig-druckvollem Fundament, während ihm audiophile Gemüter dank zahlreicher Klangeinstellungen (via App) im Nu einen ausgewogenen Sound entlocken können. Der Sony sitzt bequem, bietet eine vielfältig einstellbare ANC- und Transparenzfunktion und ist zu einem überschaubaren Preis zu haben.“

 

  • Getestet von: Stiftung Warentest
  • Note: „Gut“ (2,0) im Juni 2023
  • Urteil: Aktive Geräuschreduzierung (10%): „gut“ (1,8);
    Tragekomfort und Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Akku (15%): „gut“ (2,2);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (1,3);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0).

 

  • Getestet von: PC-WELT
  • Note: 5 von 5 Sternen im Juni 2023; Testsieger (Platz 1 von 9)
  • Urteil: Pro: überragender Klang; wirksames ANC; guter Funktionsumfang; Nachhaltigkeitskonzept; bequeme Konstruktion.
    Kontra: nicht faltbar; hoher Preis.

 

  • Getestet von: audiovison
  • Note: „Sehr gut“ im Januar 2023
  • Urteil: „Sehr bequemer und angenehm abgestimmter Kopfhörer, der via potentem App-Equalizer klanglich zu High-End-Geräten aufschließt.“

 

  • Getestet von: CHIP
  • Note: „Sehr gut“ (1,3) im November 2022; Preis/Leistung: „Akzeptabel“ (3,1)
  • Urteil: Pro: herausragendes ANC; praktische Speak-to-Chat-Funktion; sehr guter Klang; unverfälschte und warme Stimmwiedergabe; guter Bassfundament; hohe Pegelfestigkeit; speicherbare Klanganpassungen per App; leichte Bedienung.
    Kontra: Klang könnte spritziger sein. 

 

  • Getestet von: PC Magazin
  • Note: „Sehr gut“ im September 2022; Testsieger (Platz 1 von 6)
  • Urteil: „Der WH-1000XM5 gehört zur Topliga unter den Headsets. Mit einem Straßenpreis von knapp 400 Euro ist er aber nicht günstig.“

 

  • Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
  • Note: „Sehr gut“ (452 von 500 Punkten) im Juli 2022
  • Urteil: „Plus: sehr gute Verarbeitung und Design wie aus einem Guss; ausgezeichneter Tragekomfort; sehr gute Steuerung über Touch-Gesten an der Ohrmuschel; Smartphone-App mit vielen Funktionen samt Equalizer; automatischer Transparenzmodus; Multipoint-Anbindung möglich; überragende Akkulaufzeit von 24 Stunden; sehr guter, warmer Sound.
    Minus: ANC könnte noch stärker sein; voluminöses Case, dadurch wenig reisetauglich; hoher Preis.“

 

  • Getestet von: e-media
  • Note: 5 von 5 Punkten im Juli 2022
  • Urteil: „Schon mit dem Vorgängermodell hat sich Sony an die Spitze der kabellosen ANC-Kopfhörer katapultiert. Der Nachfolger kann die überzeugende Leistung aber definitiv noch einmal überbieten. Einziger Wermutstropfen ist, dass das Falt-Feature zugunsten des neuen schlichten und schlanken Designs geopfert wurde. Tragekomfort, Soundqualität und exzellentes Noise Cancelling begeistern hingegen auf ganzer Linie.“

 

  • Getestet von: c’t (Auflage ca. 186.000 pro Quartal)
  • Note: ohne Endnote im Juni 2022
  • Urteil: „Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet beeindruckend und übertrifft die Konkurrenz der 400-Euro-Klasse. Der ausgewogene Klang gefällt und dank verbessertem Transparenzmodus und guter Sprachqualität taugt der WH-1000X in seiner fünften Auflage auch für die Videokonferenz.“

 

  • Getestet von: Computer Bild
  • Note: „Gut“ (1,7) im November 2022; „Der beste Sony“
  • Urteil: „Der Sony WH-1000XM5 hat sich vor allem äußerlich sehr verändert. Er wirkt schlanker, schicker und der Tragekomfort ist höher als bei den Vorgängern. Das smarte Noise-Cancelling ist dank der gut abdichtenden Ohrmuscheln noch besser geworden. Er holt den WH-1000XM4 klanglich ein, ohne ihn zu überholen: Der WH-1000XM5 gibt Musik sehr klar und schön kräftig wieder. Die präzisen Bässe dürften aber gern zurückhaltender sein. Der Raumklang „360 Reality Audio“ ist ein spannendes Extra, das sich jedoch nur mit wenigen Titeln nutzen lässt. Die Testnote fällt trotz kürzerer Akkulaufzeit insgesamt knapp besser aus als beim Vorgänger und liegt gleichauf mit der von den Apple AirPods Max.“


ab 309,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 18:15