Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen
- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,5) im November 2024; Preis/Leistung: „Sehr günstig“ (1,1)
- Urteil: Pro: exzellenter Klang; tolle, volle Raumabbildung; einfaches Handling.
Kontra: kein AirPlay und Chromecast.
- Getestet von: video
- Note: „Gut“ (76%) im Februar 2020
- Urteil: „Die Cinebar Ultima schlägt die Brücke zwischen TV-Sound und mitreißenden Blockbuster-Klängen und begeistert gleichermaßen bei Musikwiedergabe. Wer keinen Platz für die ausgewachsene Ultima-Serie hat, kann den Deal mit dem Teufel getrost eingehen. Auch wenn man einen Tod sterben muss: Smarte Features gibt es keine.“
- Getestet von: HiFi Test TV (Print)
- Note: 1,0; Oberklasse im Februar 2020; Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“
- Urteil: „Plus: toller Sound; unkomplizierte Wandanbringung.
Minus: -.“
- Getestet von: SFT
- Note: „Sehr gut“ (1,3) im Januar 2020
- Urteil: „Plus: Klingt kraftvoll und cineastisch; Verarbeitung auf hohem Niveau; Dynamore-Surround; Bildet bei Musik sowie Filmen sehr tiefe Frequenzen ab; Großes Display sowie gute Remote; Viele ‚kabellose‘ Erweiterungsmöglichkeiten.
Minus: Minimale Schwächen bei der Auflösung; Kein Netzwerkanschluss.“
- Getestet von: audiovision
- Note: „Gut“ (79 von 100 Punkten)
- Urteil: „Plus: sehr guter Klang; sehr gute ‚Dynamore‘-Raumklangschaltung; schickes Design mit wertiger Verarbeitung; mit Subwoofer und Rear-Boxen erweiterbar.
Minus: Streaming-Optionen ausbaufähig.“
- Getestet von: Heimkino
- Note: „Überragend“ (1,0) im Januar 2020; Preis/Leistung: „Sehr gut“, „Highlight“
- Urteil: „Die Cinebar Ultima macht mit der Ausrichtung ihrer Tieftöner nach vorne einen etwas direkteren Eindruck. Der Bassbereich wirkt etwas konturierter und findet so eine gute Mischung für Film- und Musikwiedergabe. Im Hochton werden Details gut umgesetzt und auch die Dialogverständlichkeit der Soundbar ist sehr gut. Die Treiber an den Seiten liefern eine tolle Räumlichkeit.“
- Getestet von: Smartphone
- Note: „Sehr gut“ im Dezember 2019
- Urteil: „Mit der Cinebar Ultima hat Teufel einen besonders wuchtig anmutenden Lautsprecher mit ordentlichem Klang im Sortiment.“
- Getestet von: Basic Tutorials
- Note: 90 von 100 Punkten im Februar 2023; Preis/Leistung: 4,8 von 5 Sternen
- Urteil: Pro: ausgezeichneter Klang; räumliche Wiedergabe dank Dynamore; gute Ausstattung.
Kontra: Höhe des Gehäuses kann stören; kein Ethernet-Anschluss; kein WLAN; Höhen könnten brillanter sein.
- Getestet von: HIFI.de
- Note: „Gut“ (7,8 von 10 Punkten) im Januar 2023
- Urteil: Pro: Dynamore sorgt für ein breite Klangbühne; starker Bass bei Musik und Filmen; ist als Surround-Set erweiterbar.
Kontra: ohne WLAN und LAN; keine Kabel im Lieferumfang; Musik hört sich teilweise etwas zu undefiniert an.
- Getestet von: SATVISION
- Note: „Sehr gut“ (93,7%) im Februar 2020
- Urteil: „Pro: Klangqualität, Verarbeitung, Bluetooth aptX, Ultra HD- und HDR-Unterstützung.
Kontra: kein AirPlay.“
- Getestet von: techtest.org
- Note: „Sehr gut“ (92%) im Januar 2020
- Urteil: Stärken: ansehnlich und kompakt verarbeitet; starker, lauter Klang mit ordentlich Bass; hervorragende Räumlichkeit; gute Konnektivität.
Schwächen: nur zwei EQ-Optionen.
- Getestet von: AREA DVD
- Note: „Überragend“ im Dezember 2019
- Urteil: Pro: überzeugender Klang mit guter Dynamik, toller Räumlichkeit und kräftigem Bass; dank seitlicher Bassreflexöffnungen wandnah platzierbar; Bluetooth mit aptX; spielt Musik vom Rechner per USB; hochwertige Metall-Fernbedienung.
Kontra: ohne 3D-Audio.
- Getestet von: MODERNHIFI.de
- Note: 9 von 10 Punkten im November 2019; Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten
- Urteil: Pro: kräftiger Klang mit guter Phantommitte und breiter Bühne; robuste Metall-Fernbedienung; magnetische Stoffabdeckung; HDMI mit CEC und ARC; spielt Musik vom Rechner per USB; Bluetooth mit aptX.
Kontra: keine Netzwerkfunktionen.