Beschreibung
Erfahrungen von Fachmagazinen

- Getestet von: CHIP
- Note: „Sehr gut“ (1,1) im März 2025; Platz 1 von 218
- Pro: Brillantes OLED-Display; Großartige High-End-Leistung; Sehr kompetente Quad-Kamera; Starke Lauf- & Aufladezeiten; Topmoderne Ausstattung mit KI.
- Kontra: Fotomodi etwas zu extrem (entweder zu stark gesättigt oder zu neutral); Sehr präsente Kamerainsel, die hinten 6 mm herausragt.

- Getestet von: connect (Auflage ca. 37.000 pro Quartal)
- Note: „Sehr gut“ (445 von 500 Punkten) im März 2025
- Urteil: „Xiaomi hat das 15 Ultra spürbar verbessert. Mit 445 Punkten erreicht es in unserer Bestenliste vor dem Samsung Galaxy S25 Ultra den fünften Platz. Das Smartphone ist konsequent auf Fotografie ausgelegt. Dank der Leica-Kooperation entstehen Bilder, die aussehen, als wären sie mit einer richtigen Kamera geschossen. Auch die Ausstattung überzeugt mit leistungsstarker Technik. Einzige Nachteile: der hohe Preis und das wuchtige Design.“

- Getestet von: Computer Bild
- Note: „Sehr gut“ (1,2) im März 20254
- Urteil: „Das Xiaomi 15 Ultra ist superschnell und hält viel länger durch als sein Vorgänger. Das scharfe Display kann seine enorme Helligkeit nun auch im Standard-Modus abrufen. Die Leica-Kamera macht einen prima Job und lässt die meisten anderen Smartphones bei größeren Zoomstufen alt aussehen.“

- Getestet von: heise online
- Note: 5 von 5 Sternen im März 2025
- Pro: exzellente Leica-Kamera; hervorragendes Display; Top-Performance; lange Akkulaufzeit und schnelles Laden; Software-Updates für 6 Jahre.
- Kontra: Benchmark-Ergebnisse leicht hinter Samsung Galaxy S25 Ultra; sehr wuchtig wegen präsenter Kamera; Luft nach oben bei Nachtaufnahme mit Zoom; teuer.

- Getestet von: smartzone.de
- Note: 90% im März 2025
- Pro: sehr vielseitiges Kamera-Setup; ausgezeichnete Portrait- und Zoom-Aufnahmen; sehr viel Leistung & großer Speicher; sehr gute Stereolautsprecher; USB 3.2 mit 10GBit/s; wasser-, staubdicht und top verarbeitet; sehr guter Fingerabdruckscanner; sehr schmale Display-Ränder; sehr gute Akkulaufzeit; China-Version: Alle Netzfrequenzen für Deutschland; Global-Version: Dual eSIM-Funktion.
- Kontra: absurd hohe UVP; brachialer Kamerahügel; Bildstabilisator klappert extrem; Kunststoff-Balken bei Silver-Chrome Version; Display-Helligkeit nur Mittelmaß; China-Version: Nur Englische Sprache; China-Version: kein einfacher Bootloader Unlock; China-Version: keine eSIM.

- Getestet von: notebookcheck.com
- Note: 90% im März 2025
- Pro: helles und akkurates LTPO-AMOLED; schnelles Laden; gutes Kamera-Setup; IP68 zertifiziert; lange Akkulaufzeiten.
- Kontra: kleinerer Akku als in China; kein UWB; drosselt unter Last (auch im High-End-Segment normal).

- Getestet von: nextpit.de
- Note: 4 von 5 Sternen im März 2025
- Urteil: Stärken: ausgezeichnete Performance; erstklassiges Kamera-Setup; sehr guter Bildschirm; gut verarbeitet.
Schwächen: ohne Ladegerät; unterdurchschnittlicher Ultraweitwinkel; viel Software installiert.

- Getestet von: Trusted Reviews (UK)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im März 2025; „Recommended“
- Urteil: Pro: außergewöhnliche Kameraleistung auf der ganzen Linie; Snapdragon 8 Elite-Leistung; pixelstarkes 6,7-Zoll-Display; ganztägige Akkulaufzeit und Schnellladefunktion.
Contra: gewölbtes Display kann zu Bedienfehlern führen; nur vier OS-Upgrades versprochen.

- Getestet von: techradar.com (USA)
- Note: 4,5 von 5 Sternen im März 2025; Preis/Leistung: 4,5, „TechRadar recommends“
- Urteil: Pro: eines der besten Kamerahandys auf dem Markt; wunderschönes Display; hervorragende Leistung.
Contra: funktionsreiches, aber unübersichtliches HyperOS; bessere Akkulaufzeit erwartet.